art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Friedrich Moser (* 2. September 1926 in Spittal an der Drau) ist ein österreichischer Architekt, Stadtplaner, Maler und Hochschullehrer. Er war Rektor der Technischen Universität Wien.


Leben


Pfarrkirche Lieboch
Pfarrkirche Lieboch
Pfarrkirche Wagna
Pfarrkirche Wagna
Gemeindebau Haidingergasse 24, Wien-Landstraße
Gemeindebau Haidingergasse 24, Wien-Landstraße

Friedrich Moser studierte an der Technischen Hochschule Graz Architektur, 1968 promovierte er an der Technischen Hochschule Wien mit einer Dissertation zum Thema Schulstandort und Stadtplanung: gezeigt am Beispiel Graz.[1]

Nach dem Studium war er für die Firma Thonet tätig, später für die Stadt Graz als Leiter der Abteilung für Stadtplanung. 1974 wurde er als ordentlicher Professor für Raumplanung und Stadtgestaltung an die Technische Hochschule Wien berufen. In den Studienjahren 1981/82 bis 1984/85 war er Dekan der Fakultät für Architektur und Raumplanung an der TU Wien, 1989/90 und 1990/91 war er Rektor der Technischen Universität. In seine Amtszeit fiel die Verabschiedung des Technikstudiengesetzes 1990.

Moser ist Mitglied des Steiermärkischen Kunstvereins Werkbund und seit 1999 dessen Vizepräsident.[2]

Seit 2006 verleiht das Department für Raumplanung der TU Wien den Friedrich Moser‐Würdigungspreis für Örtliche Raumplanung und Stadtgestaltung.[3]

Als Künstler arbeitete er auch an Aquarellen und Ölmalereien, die er ab 1971 in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen präsentierte.[4]


Auszeichnungen



Realisierungen



Publikationen



Literatur




Commons: Friedrich Moser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Schulstandort und Stadtplanung, gezeigt am Beispiel der Stadt Graz. Dissertation, Verbundkatalog, abgerufen am 10. Februar 2016.
  2. Kultur - Land Steiermark: Friedrich Moser (Memento vom 10. Februar 2016 im Internet Archive). Abgerufen am 10. Februar 2016.
  3. Friedrich Moser‐Würdigungspreis. Abgerufen am 10. Februar 2016.
  4. Kulturserver Graz: Univ.- Prof. Dr. Friedrich Moser. Abgerufen am 10. Februar 2016.
  5. TU Wien: InhaberInnen der Prechtl-Medaille. Abgerufen am 6. September 2019.
  6. TU Wien: Verleihung der "Prechtl-Medaille" an Altrektor Prof. Friedrich Moser . Artikel vom 25. Oktober 2006, abgerufen am 10. Februar 2016.
  7. Wohnhausanlage Reindorfgasse 38. Wiener Wohnen, abgerufen am 16. Februar 2016.
  8. Wohnhausanlage Haidingergasse 24. Wiener Wohnen, abgerufen am 16. Februar 2016.
  9. Wohnhausanlage Markomannenstraße 27–31. Wiener Wohnen, abgerufen am 16. Februar 2016.
Personendaten
NAME Moser, Friedrich
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Architekt, Stadtplaner, Maler und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 2. September 1926
GEBURTSORT Spittal an der Drau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии