art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Christian Friedrich Wilhelm Heinrich Syberg, bekannt als Fritz Syberg, (* 28. Juli 1862 in Fåborg; † 20. Dezember 1939 in Kerteminde) war ein dänischer Maler und Illustrator. Bekanntheit erlangte er als Mitbegründer der Künstlerkolonie der Fünen-Maler.[1]

Fritz Syberg: Selbstporträt (1910)
Fritz Syberg: Selbstporträt (1910)

Biographie


Syberg kam von einem eher armen Hintergrund und absolvierte eine Lehre als Hausmaler in Faaborg unter Syrak Hansen, der Vater von Peter Hansen, ein zukünftiger Freund und Mitbegründer der Fünen-Maler. In 1882 besuchte er dann die technische Schule in Kopenhagen und lerne unter Holger Grønvold das Malen. Nach einem kurzen Aufenthalt an der Königlichen Dänischen Kunstakademie (Frühjahr 1884) besuchte er die Kunstnernes Frie Studieskoler (1885–1891), wo er der erste der Fünen-Maler war, der unter Kristian Zahrtmann malte. Er reiste nach Schweden (1899), wo er Johannes Larsen besuchte, Deutschland (1902), Italien (1905) zusammen mit Jens Birkholm, die Niederlande und Paris (1908) und Pisa (1910–1913). Syberg heiratete Peter Hansens Schwester Anna Hansen in 1894 und nach ihrem Tod in 1914 ihre Schwester Marie Hansen 1915. Er war der Vater von dem Künstler Ernst Syberg und dem Komponisten Franz Syberg.


Künstlerische Karriere


Zusammen mit Johannes Larsen, Poul S. Christiansen und Peter Hansen gehörte er zu den ersten Fünen-Malern, die unter Zahrtmann mit der dänischen Tradition brachen und die neuen Kunstrichtungen des Naturalismus und des Realismus untersuchten. Anfänglich war Syberg sehr stark von Zahrtmanns Farbgebrauch beeinflusst, was man in Dødsfald (1892) beobachten kann, einem Bild, welches den Tod seiner Mutter 14 Jahre zuvor in Faaborg darstellt. Nachdem er Peter Hansens Schwester, Anna Hansen geheiratet hatte, wurden seine Bilder heller, wie man in seinen Landschaften und den 18 Illustrationen (1895–1898) für Hans Christian Andersens Werk Die Geschichte von einer Mutter beobachten kann. Seine Ölbilder beinhalten Dødens komme (1906) und Døden ved vuggen (1907) und Landschaften von Fünen, zuerst um Dyreborg and Svanninge, wie man in Forår (1893) oder Aftenleg i Svanninge Bakker (1900) sehen kann, später um Kerteminde und Møllebakken, wo sein Garten und seine Kinder zu den Hauptmotiven gehören.

Syberg malte bereits sehr früh mit Wasserfarben, vollendete den Stil aber erst während seines dreijährigen Aufenthalts mit seiner Familie in Pisa. Da fertigte er eine neue Serie an Wasserfarbbildern, die so in Dänemark noch nicht gesehen waren. Durch die Hochzeit seiner Tochter Besse Syberg kam er in Kontakt mit einer jüngeren Generation dänischer Maler, welche eher einem modernistischen Ansatz folgten. Er wandte sich wieder der Ölmalerei zu wie Overkærby Bakke Vinter (1917).[2][3] Sein Sohn Ernst Syberg wurde später auch Künstler.[4]


Ausgewählte Werke


Frantz Sybergs Jeg vil synge dem alle, alle!, sagde Moderen (1898). Illustration für Hans Christian Andersens Historien om en moder.
Frantz Sybergs Jeg vil synge dem alle, alle!, sagde Moderen (1898). Illustration für Hans Christian Andersens Historien om en moder.

Galerie




Commons: Fritz Syberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Vera Rasmussen, Fritz Syberg, Kunstindeks Danmark & Weilbachskunstnerleksikon. dänisch abgerufen am 11. August 2011.
  2. Hans-Edvard Nørregård-Nielsen: Dansk kunst. Guldendalske Boghandel, Nordisk Forlag, Kopenhagen 2006.
  3. Fritz Syberg In: Den Store Danske. (dänisch) abgerufen am 11. August 2011.
  4. Ernst Syberg. In: Den Store Danske. Abgerufen am 3. Oktober 2014 (dänisch).
Personendaten
NAME Syberg, Fritz
ALTERNATIVNAMEN Syberg, Christian Friedrich Wilhelm Heinrich (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG dänischer Maler und Illustrator
GEBURTSDATUM 28. Juli 1862
GEBURTSORT Fåborg
STERBEDATUM 20. Dezember 1939
STERBEORT Kerteminde

На других языках


- [de] Fritz Syberg

[es] Fritz Syberg

Christian Friedrich "Fritz" Wilhelm Heinrich Syberg ( 28 de julio de 1862 en Faaborg-20 de diciembre de 1939 en Pilegården cerca de Kerteminde ) fue un pintor paisajista danés. Perteneció al grupo de pintores de Fionia que se educaron en la Escuela de Zahrtmann. Fue el padre del escultor Hans Syberg y del ingeniero técnico Lars Syberg, quienes juntos desarrollaron la empresa Hans and Grethe Keramik, más tarde Lars Syberg Taastrup. Era hijo de un gerente de destilería Franz Friedrich Anthon Ernst Syberg y de Johanne Maria Jacobsen.

[fr] Fritz Syberg

Fritz Syberg est un peintre danois né le 28 juillet 1862 à Fåborg et mort le 20 décembre 1939 à Kerteminde. Il appartient au groupe des Fynboerne, ou « peintres de Fionie ».

[it] Fritz Syberg

Christian Friedrich Wilhelm Heinrich Syberg, generalmente conosciuto come Fritz Syberg, (Faaborg, 28 luglio 1862 – Kerteminde, 20 dicembre 1939) è stato un pittore e illustratore danese, uno dei Pittori di Funen (Fynboerne) ed ha vissuto e lavorato sull'isola di Fionia.

[ru] Сиберг, Фриц

Христиан Фридрих Вильгельм Генрих Сиберг (дат. Christian Friedrich Wilhelm Heinrich Syberg, известный как Фриц Сиберг (Fritz Syberg); 28 июля 1862, Фоборг — 20 декабря 1939, Кертеминне) — датский художник и иллюстратор, сооснователь датской колонии художников на острове Фюн (группа художники Фюна).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии