George Engleheart (* Oktober 1752 in Kew; † 1829 in Blackheath) war ein Miniaturenmaler und stand damit in direktem Wettbewerb zu Richard Cosway, einem der einflussreichsten englischen Maler des 18. Jahrhunderts.
George Engleheart, Robert Gibbons
Leben
Engleheart lernte sein Handwerk unter George Barret und später unter Joshua Reynolds. Er begann seine Arbeit im Jahr 1773 mit einer Ausstellung an der Royal Academy of Arts.
Als er 1813 seine Arbeit beendete, hinterließ er ein Auftrags-Buch in welchem er alle seine Aufträge genau aufgelistet hatte – 4.853 Miniaturen in 39 Jahren. So malte er allein König GeorgeIII. fünfundzwanzig Mal. Seine Arbeiten sind üblicherweise signiert mit „E“ oder „G.E“.
Er starb 1829 in Blackheath und wurde in Kew begraben.
Literatur
George Charles Williamson:Engleheart, George. In: Encyclopædia Britannica. 11. Auflage. Band9: Edwardes – Evangelical Association. London 1910, S.455 (englisch, Volltext[Wikisource]).
Axel Holck:Engleheart, George. In: Christian Blangstrup (Hrsg.): Salmonsens Konversationsleksikon. 2. Auflage. Band7: Elektriske Sporveje–Fiesole. J. H. Schultz Forlag, Kopenhagen 1918, S.320 (dänisch, runeberg.org).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии