art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gerald Eckert (* 27. Dezember 1960 in Nürnberg) ist ein deutscher Komponist, Cellist und Maler, der in Eckernförde lebt.


Biographie


Gerald Eckert studierte von 1983 bis 1984 Physik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, bevor von 1985 bis 1990 das Studium von Violoncello, Klavier und Dirigieren am Konservatorium in Nürnberg folgte. Ab 1987 studierte er bis 1992 Mathematik an der Universität Erlangen-Nürnberg, seit 1989 parallel Komposition bei Wilfried Jentzsch. Es folgten Kompositionsstudien bei Walter Zimmermann an der Folkwang Hochschule im Ruhrgebiet und es schloss sich im Zeitraum von 1992 bis 1995 ein Studium an der Folkwang-Hochschule Essen an, wo er Komposition bei Nicolaus A. Huber und elektroakustische Komposition bei Dirk Reith studierte. Des Weiteren nahm er an verschiedenen Kompositionskursen bei James Dillon, Brian Ferneyhough und Jonathan Harvey teil.

1996/97 verbrachte er einen Arbeits- und Forschungsaufenthalt am CCRMA (Center for Computer Research in Music and Acoustics) der Stanford-Universität Kalifornien/ USA. 1998 war er Dozent bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik und auf dem International Festival & Seminar in Akiyoshidai/Japan. 2000/01 folgte ein Lehrauftrag für Komposition und Architektur an der Technischen Universität Darmstadt.

2000 realisierte er das Tanzprojekt „Poesie“ mit Diane Neiman und dem Ensemble Horizonte, ebenso erhielt er in diesem Jahr ein Stipendium im Schleswig-Holsteinischen Künstlerhaus Eckernförde. 2006 war er Composer in Residence bei den Zürcher Tagen für Neue Musik. 2008 realisierte er in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste Berlin und dem Land Brandenburg zusammen mit der Choreographin Kathinka Walter ein Projekt für das Netzwerk Neue Musik. 2011 realisierte er zusammen mit dem Choreographen/ Tänzer Mikael Honesseau das Tanzprojekt „Gegenüber 2“.

Seit 1989 arbeitet er auch an eigenen Bildern und realisiert seit 1994 verschiedene Ausstellungen und Installationen. Kataloge erschienen 1995, 2006 und 2007.

Gerald Eckert ist Mitinitiator des „Chiffren“-Festivals Kiel 2006 und der „ProvinzLärm“-Festivals Eckernförde 2007, 2009, 2011 und 2013.

Seit 2012 hat er eine Professur für Komposition an der Chung-Ang University in Seoul – Anseong/ Süd-Korea inne.

Eckerts Werke sind bei der Edition Gravis verlegt.


Preise (Auswahl)


1993 erhielt Eckert einen Preis beim Luigi-Russolo-Wettbewerb in Italien sowie den „C. Gulbenkian Prize“ in Portugal. 1996 bekam er den Kranichsteiner Musikpreis verliehen.

Im Jahr 2003 verlieh man ihm einen Preis (honorable mention) beim „Salvatore Martirano Competition“ in den USA sowie den ersten Preis beim 30th International Competition Bourges 2003 in Frankreich und den ersten Preis beim 3. internationalen Komponisten-Wettbewerb „Elisabeth-Schneider-Preis“ in Freiburg. 2005 erhielt er ein Stipendium der Akademie der Künste in Berlin und den ersten Preis des 50. Stuttgarter Kompositionspreises 2005. 2006 folgte ein Stipendium für Venedig, Künstlerhof Schreyahn 2009, Villa Aurora Los Angeles 2010, Villa Serpentara/ Rom (Olevano Romano) 2010 und das Künstlerhaus Lukas Ahrenshoop 2013.


Werke (Auswahl)



Veröffentlichungen




Personendaten
NAME Eckert, Gerald
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist, Cellist, und Kunstmaler
GEBURTSDATUM 27. Dezember 1960
GEBURTSORT Nürnberg

На других языках


- [de] Gerald Eckert

[en] Gerald Eckert

Gerald Eckert (born 27 December 1960) is a German composer, cellist, and painter. He currently lives in Eckernförde.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии