art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gerfried Schellberger (* 1. März 1918 in Arnau, heute Tschechien; † 22. Juni 2008 in Öhningen) war ein deutscher Maler und Autor.

Schellberger wuchs in Komotau im Erzgebirge auf. Er absolvierte 1937 mit Auszeichnung das Goethe-Gymnasium, in welcher sein Vater Ludwig Christoph Schellberger als Professor tätig war. Ab 1938 studierte an der Karls-Universität Prag, sein Studium musste er jedoch 1939 nach der Einberufung zur Wehrmacht abbrechen. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er an der Ost- und der Westfront und saß von 1945 bis 1947 in französischer Kriegsgefangenschaft. 1947 schloss er seine Lehre als Keramiker bei Heinz Detlef Wüpper ab. 1949 zog er schließlich zu seiner Verlobten Emmi Goldrun, einer Lehrerin, nach Nieder-Modau in Südhessen.

In Nieder-Modau schloss er sein Studium am Pädagogischen Institut in Darmstadt nach anderthalb Jahren mit dem Examen für das Lehramt an Volks- und Mittelschulen ab. 1953 heiratete er seine Verlobte und zog 1956 mit ihr an den Bodensee. Neben seiner Lehrtätigkeit arbeitete er an seiner Kunst. 1978 erfolgten dann seine ersten größeren Ausstellungen im In- und Ausland. Nachdem er 1981 pensioniert worden war, arbeitete er wieder mit Ton und veröffentlichte mehrere Bücher, darunter die seines 1947 verstorbenen Bruders.


Werke



Auszeichnungen




Personendaten
NAME Schellberger, Gerfried
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Autor
GEBURTSDATUM 1. März 1918
GEBURTSORT Arnau, heute Tschechien
STERBEDATUM 22. Juni 2008
STERBEORT Öhningen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии