art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gerhard Hausmann (* 15. September 1922 in Chemnitz; † 23. Juni 2015[1]) war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer.[2]

Kirchenfenster Lobgesang nach dem Psalm 145 in der St. Johanniskirche zu Lüneburg
Kirchenfenster Lobgesang nach dem Psalm 145 in der St. Johanniskirche zu Lüneburg
Mosaik Vier Jahreszeiten, 1963, Tangstedter Landstraße 143, Hamburg-Langenhorn (Seit 2019 von einem Firmenschild verdeckt)
Mosaik Vier Jahreszeiten, 1963, Tangstedter Landstraße 143, Hamburg-Langenhorn (Seit 2019 von einem Firmenschild verdeckt)

Leben und Wirken


Gerhard Hausmann wurde 1922 in Chemnitz geboren. Nach einem Maschinenbaustudium in den Jahren 1940–1941 an der Akademie für Technik in Chemnitz leistete er seinen Wehrdienst bis 1945 bei der Marine ab. Gegen Kriegsende geriet er in Gefangenschaft. Ein Jahr später gelang ihm die Flucht nach Hamburg. Von 1947 bis 1952 schloss er ein Studium an der Landeskunstschule Hamburg an. An der Universität Hamburg hörte er Kunstgeschichte.

Seit 1952 arbeitete er als freischaffender Maler, Grafiker und Bildhauer mit dem Schwerpunkt: große Bildergruppe, Gobelin. Auf wiederholten Reisen in die Schweiz, nach Skandinavien, Italien, Südfrankreich, Griechenland und an die dalmatinische Küste entstanden Zeichnungen und Aquarelle, die ihn zu Bildvisionen der Themenkreise „Labyrinth“ und „Dädalus“ anregten. In den Jahren 1955 und 1956 kam es zu ersten Versuchen und Arbeiten mit Dallglas-Betonfenstern. Von 1955 bis 1965 entstanden zahlreiche Paramente für verschiedene Kirchen im Auftrage des hannoverschen Landeskirchenamtes. 1957 schloss sich eine Ausstellung mit ersten Arbeiten auf der Baumesse „Interbau“ (Berlin) an.

Hausmann fertigte diverse Gutachten zur Lichtführung und Raumordnung an, z. B. für St. Michael (Hildesheim), St. Blasius (Hannoversch Münden) und den Bremer Dom. Wesentliche Wandmalereien für die Henriettenstiftung (Hannover) entstanden. Ferner war er am Neubau des Amtsgerichtes in Lemgo und des Chores der Thomaskirche in Edendorf (Itzehoe) beteiligt. Malerei- u. Glasarbeiten fertigte er für die Matthiaskirche (Groß-Buchholz), die Hl. Dreieinigkeits-Kirche (Hamburg-St. Georg), die Basilika St. Michael (Hildesheim) sowie die Bremer Bank, die Dresdner Bank in Hamburg und in Hannover an. Altar, Altarbild, Kreuz, Tauf- und Sakristeimosaik der Kirche St. Laurentius (Nienhagen) sind ebenfalls Werke des Künstlers.

Seit 1947 lebte und arbeitete Hausmann in Hamburg.


Auszeichnungen



Ausstellungen (Auswahl)



Werke



Gobelins



Andere öffentliche Werke



Literatur




Commons: Gerhard Hausmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nachruf zum Tod von Gerhard Hausmann. Pressemitteilung. Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers, abgerufen am 20. Juni 2015.
  2. Gerhard Hausmann in: Maler in Hamburg: 1966-1974, von Detlef Heydorn, Christians, 1974, Seite 66
  3. Gerhard Hausmann in: Die Weltkunst: Band 48, 1978, Seite 1900
  4. Gerhard Hausmann in: Künstler in Hamburg, Christians, 1982, 1302 Seiten
  5. Gerhard Hausmann in: "Retrospektive; Gemälde, Gobelins, Zeichnungen, Aquarelle, Entwürfe und Arbeiten zur Architektur"; Ausstellung vom 11. Dezember 2002 bis 25. April 2003, von Albrecht Leuteritz, Hamburgische Landesbank - Kulturereignisse, 2002, 28 Seiten (Memento des Originals vom 20. September 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.verlag28eichen.de
  6. Gerhard Hausmann in: Landeskirche Hannover
  7. Objekt Nr. 40 bei Langenhorn-Archiv
  8. 50 Jahre Ev. luth. Johannesgemeinde Empelde. [Empelde 2014], S. 18
Personendaten
NAME Hausmann, Gerhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer
GEBURTSDATUM 15. September 1922
GEBURTSORT Chemnitz, Deutschland
STERBEDATUM 23. Juni 2015



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии