art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gertrud Züricher (* 13. Januar 1871 in Bern; † 13. August 1956 ebenda; heimatberechtigt in Burgdorf) war eine Schweizer Künstlerin und Volkskundlerin.


Leben


Gertrud Züricher bildete sich an der Berner Kunstschule zur Sekundarlehrerin und Zeichenlehrerin aus. Von 1896 bis 1926 war sie Lehrerin an der städtischen Mädchenschule in Bern[1] und fertigte 1899 Silhouetten-Postkarten mit stadtbernischen Sujets an.[2]

Neben ihrer beruflichen Tätigkeit widmete sich Züricher botanischen, volkskundlichen und historischen Studien. Sie legte ein umfangreiches Herbarium an und stellte die dialektalen Pflanzennamen zusammen,[3] sammelte Schweizer Kinderreime und befasste sich auf der Grundlage der Forschungen ihres Urgrossvaters Carl Friedrich Ludwig Lohner mit der Geschichte der Stadt Thun sowie ihren Vorfahren mütterlicherseits.[4]

Züricher war Anhängerin der Abstinenzbewegung und Präsidentin der Berner Abstinentensektion des Schweizerischen Lehrerinnenvereins.[5] Ebenso setzte sie sich für die Einführung des Frauenstimmrechts ein.

Ihr Nachlass befindet sich in der Burgerbibliothek Bern[6] und im Archiv des Schweizerischen Idiotikons.


Publikationen


Herausgeberschaft:


Literatur




Wikisource: Gertrud Züricher – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Gertrud Züricher: Mangelnde Muse. In: Schweizer Erziehungs-Rundschau 6, 1933/1934, S. 9 f.
  2. Verschiedenes. In: Schweizerische Lehrerinnen-Zeitung 3, 1898/99, S. 53.
  3. Gertrud Züricher: Pflanzennamen im Kt. Bern. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 41, 1944, doi:10.5169/seals-114023#170, S. 161–175.
  4. Gertrud Züricher: Festliche Anlässe im alten Thun. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 33, 1934, doi:10.5169/seals-113119#54, S. 45–62.
  5. Abstinentensektion Bern. In: Schweizerische Lehrerinnenzeitung 4, 1899/1900, S. 112.
  6. Nachlass von Gertrud Züricher in der Burgerbibliothek Bern.
Personendaten
NAME Züricher, Gertrud
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Künstlerin und Volkskundlerin
GEBURTSDATUM 13. Januar 1871
GEBURTSORT Bern
STERBEDATUM 13. August 1956
STERBEORT Bern



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии