art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gidon Graetz (* 1929 in Tel Aviv) ist ein israelischer Bildhauer.

Phoenix-Plastik von Gidon Graetz in der Nähe des Potsdamer Platzes in Berlin
Phoenix-Plastik von Gidon Graetz in der Nähe des Potsdamer Platzes in Berlin
Der Gordische Knoten, 99Standpunkte, Langenhagen (2000)
Der Gordische Knoten, 99Standpunkte, Langenhagen (2000)

Leben und Werk


Graetz wurde in Tel Aviv geboren und wuchs in Haifa auf. Mitte der fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts studierte er Kunst an der Accademia della Belle Arti in Florenz sowie an der École nationale supérieure des beaux-arts in Paris.

Sein künstlerisches Schaffen ist auf die Erstellung von Metallplastiken jeglicher Größe ausgerichtet. Der Stil ist beeinflusst von Constantin Brâncuși und Henry Moore. Seine monumentalen öffentlichen Plastiken sind in vielen Städten der Welt anzutreffen wie z. B. Tel Aviv, New York, Los Angeles, Berlin oder Zürich.

Graetz lebt und arbeitet in Fiesole in der Region Toskana bei Florenz.


Einzelne Werke




Commons: Gidon Graetz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Graetz, Gidon
KURZBESCHREIBUNG israelischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 1929
GEBURTSORT Tel Aviv

На других языках


- [de] Gidon Graetz

[en] Gidon Graetz

Gidon Graetz (born 1929, Tel Aviv[1]) is a Swiss-Israeli sculptor. He studied in the mid-1950s at Accademia delle Belle Arti in Firenze and at Les Beaux-Arts in Paris.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии