art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Giuseppe Penone (* 3. April 1947 in Garessio, Italien) ist ein italienischer Künstler.

Giuseppe Penone (2010)
Giuseppe Penone (2010)

Leben und Werk


Penone lebt und arbeitet derzeit in Turin, zudem unterrichtet er an der École des Beaux-Arts in Paris. Er gilt als Vertreter der Arte Povera, seine Installationen und Objekte sind meist Objekte und Materialien aus der Natur.

Im Jahr 1972 war Giuseppe Penone Teilnehmer der Documenta 5 in Kassel in der Abteilung Individuelle Mythologien: Selbstdarstellung – Exponate und auch auf der Documenta 7 (1982) und der Documenta 8 im Jahr 1987 mit Werken vertreten. 1989 war er für den Turner Prize nominiert[1], 2001 wurde ihm der Rolf-Schock-Preis verliehen und im Oktober 2014 bekam er in Tokio das Praemium Imperiale.

2004 widmete ihm das Centre Georges Pompidou eine Retrospektive. Am 27. Mai 2010 wurde Giuseppe Penone als erster Teilnehmer der im Jahr 2012 stattfindenden dOCUMENTA (13) bekannt gegeben und im Juni desselben Jahres Penones Arbeit Idee di Pietra (Ansichten eines Steins) als erstes Kunstwerk der dOCUMENTA (13) in der Kassler Karlsaue nahe der Orangerie eingeweiht. Die etwa 9 Meter hohe Bronzeskulptur, die sich auf die Pflanzaktion 7000 Eichen von Joseph Beuys beruft,[2] stellt einen blattlosen Baum dar, dem die Zweige abgeschnitten wurden und in dessen Ästen sich ein großer Granitfindling verfangen zu haben scheint. Am Fuße des Bronzebaums pflanzte Penone eine kleine Stechpalme, die zur Eröffnung der nächsten documenta eine stattliche Größe erreicht haben soll. Die Plastik wurde aus Spenden Kasseler Bürger angekauft.

Giuseppe Penone: Idee di Pietra für die dOCUMENTA (13); 2010
Giuseppe Penone: Idee di Pietra für die dOCUMENTA (13); 2010
Gravity and Growth; EZB, Frankfurt am Main
Gravity and Growth; EZB, Frankfurt am Main

Im Park der Reggia di Venaria Reale bei Turin wurde der Giardino delle Sculture Fluide mit einigen seiner Skulpturen angelegt.

2014 wurde er mit dem Praemium Imperiale ausgezeichnet. Papst Franziskus berief ihn am 26. Februar 2019 zum Mitglied der Päpstlichen Akademie der schönen Künste und der Literatur.[3]


Gemeinschaftsausstellung



Literatur und Quellen




Commons: Giuseppe Penone – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Tate: Turner Prize 1989 – Exhibition at Tate Britain | Tate. Abgerufen am 26. August 2018 (britisches Englisch).
  2. Volker Stockmeyer: Eine Utopie wird Wirklichkeit. In: Stiftung 7000 Eichen (Hrsg.): 30 Jahre. Joseph Beuys. 7000 Eichen, Verlag der Buchhandlung Walter König, Köln 2012, ISBN 978-3-86335-178-6, S. 8
  3. Nomina di Membri Ordinari della Pontificia Insigne Accademia di Belle Arti e Lettere dei Virtuosi al Pantheon. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 26. Februar 2019, abgerufen am 26. Februar 2019 (italienisch).
Personendaten
NAME Penone, Giuseppe
KURZBESCHREIBUNG italienischer Künstler
GEBURTSDATUM 3. April 1947
GEBURTSORT Garessio

На других языках


- [de] Giuseppe Penone

[en] Giuseppe Penone

Giuseppe Penone (born 3 April 1947, Garessio) is an Italian artist and sculptor, known for his large-scale sculptures of trees that are interested in the link between man and the natural world.[1] His early work is often associated with the Arte povera movement.[2] In 2014, Penone was awarded the prestigious Praemium Imperiale award.[3] He currently lives and works in Turin, Italy.[1]

[fr] Giuseppe Penone

Giuseppe Penone est un artiste italien né le 3 avril 1947 à Garessio, province de Coni (Cuneo) dans le Piémont. Il a été associé à l'arte povera dès 1969 par le critique d'art Germano Celant.

[it] Giuseppe Penone

Giuseppe Penone (Garessio, 3 aprile 1947) è un artista e scultore italiano, esponente della corrente dell'arte povera, vive e lavora a Torino.

[ru] Пеноне, Джузеппе

Джузе́ппе Пено́не (итал. Giuseppe Penone; род. 3 апреля 1947, Гарессио, Италия) — итальянский скульптор и художник. Представитель «арте повера», лэнд-арта и концептуального искусства. В своих работах применяет исключительно природные материалы. Пеноне интересует история взаимоотношений человека и природы; центральный образ его искусства — дерево как живой организм, обладающий собственной формой и структурой.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии