art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Giuseppe Romagnoli (* 14. Dezember 1872 in Bologna; † 1966 in Rom) war ein italienischer Bildhauer, Kupferstecher und Medailleur.[1]


Leben


Romagnoli gestaltete 1904 das Denkmal Bartolomeo Borghesis in San Marino,[2] ist Schöpfer des Welttelegrafen-Denkmals in Bern[3] und ab 1918 nahezu aller von der Banca d’Italia in Umlauf gebrachten Münzen der Italienischen Lira sowie einiger Münzen für Albanien und Somalia.

Kursmünze Italien, 5 Lire, 1950
Kursmünze Italien, 5 Lire, 1950


Commons: Giuseppe Romagnoli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Giuseppe Romagnoli in: Geschichte Bolognas (Memento des Originals vom 24. Oktober 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bibliotecasalaborsa.it (italienisch), abgerufen am 16. Dezember 2013
  2. Denkmal Bartolomeo Borghesis in San Marino, abgerufen am 4. Februar 2018.
  3. Entwurf des Welttelegraphendenkmals in Bern
Personendaten
NAME Romagnoli, Giuseppe
KURZBESCHREIBUNG italienischer Bildhauer, Kupferstecher und Medailleur
GEBURTSDATUM 14. Dezember 1872
GEBURTSORT Bologna
STERBEDATUM 1966
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Giuseppe Romagnoli

[it] Giuseppe Romagnoli

Giuseppe Romagnoli (Bologna, 14 dicembre 1872 – Roma, 7 marzo 1966) è stato un medaglista e scultore italiano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии