art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Glenn Ligon (* 1960 in Bronx, New York City) ist ein US-amerikanischer Konzeptkünstler.[1]

Glenn Ligon
Glenn Ligon

Leben und Werk


Glenn Ligon absolvierte die Rhode Island School of Design und war Student an der Wesleyan University in Middletown. Er schloss 1982 mit dem Bachelor ab. Bis 1985 nahm er am Independent Study Program Of The Whitney Museum of American Art teil.[2] 1989 erhielt er den National Endowment for the Arts.[3] 2016 wurde Lindon in die American Academy of Arts and Sciences gewählt,[4] 2021 in die American Academy of Arts and Letters.

Ligon verbindet Text, Malerei und Fotografie. Wiederkehrende Themen sind Sprache, Hautfarbe, Sexualität, Rassismus und verschiedene Fragen homosexueller, schwarzer Identität. Ligons Textbilder lassen den Betrachter darüber im Unklaren, ob er liest oder sieht. Er ist vor allem für Bilder bekannt, die seit den späten 1980er Jahren unter Verwendung von Textfragmenten aus Schriften und Reden verschiedener Figuren, darunter Jean Genet, Zora Neale Hurston, Jesse Jackson und Richard Pryor, entstanden sind.[5]


Ausstellungen (Auswahl)



Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen





Einzelnachweise


  1. Documenta11_Plattform5: Ausstellung. Katalog; Ostfildern-Ruit 2002, ISBN 3-7757-9085-3 (deutsch), Seite 146
  2. Guggenheim Glenn Ligon abgerufen am 26. Januar 2019 (englisch)
  3. The New York Times, Carol Vogel, 24. Februar 2011 The Inside Story on Outsiderness abgerufen am 26. November 2018 (englisch)
  4. Book of Members 1780–present, Chapter L. (PDF; 1,1 MB) In: amacad.org. American Academy of Arts and Sciences, abgerufen am 26. Januar 2019 (englisch).
  5. Whitney Museum of American Art Glenn Ligon abgerufen am 26. November 2018 (englisch)
Personendaten
NAME Ligon, Glenn
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Konzeptkünstler
GEBURTSDATUM 1960
GEBURTSORT Bronx, New York City

На других языках


- [de] Glenn Ligon

[en] Glenn Ligon

Glenn Ligon (born 1960, pronounced Lie-gōne) is an American conceptual artist whose work explores race, language, desire, sexuality, and identity.[1] Based in New York City, Ligon's work often draws on 20th century literature and speech of 20th century cultural figures such as James Baldwin, Zora Neale Hurston, Gertrude Stein, Jean Genet, and Richard Pryor. He is noted as one of the originators of the term Post-Blackness.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии