art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Godela Habel (* 18. September 1929 in Deutsch Krone; † 12. Februar 2022 in Potsdam) war eine deutsche Zeichnerin, Malerin und Künstlerin.[1]

Godela Habel, 2015
Godela Habel, 2015

Werke


Godela Habel studierte von 1950 bis 1953 an der Werkkunstschule Wuppertal und der Werkkunstschule Hannover freie Malerei und Grafik.[2] Sie ist vor allem bekannt für ihre Zeichnungen und abstrakten Materialbilder. In ihren formal oft geheimnisvoll erscheinenden Werken vereinte sie zeichnerische und malerische Methoden und gewann daraus die ihr eigene assoziationsreiche Bildhaftigkeit.[3] Im Februar 2000 zeigte sie bei einer Ausstellung zum "Thema Farbe" im Bonner Künstlerforum mehr oder weniger verdichtete Linien und Flächen auf Papier und verwendete dabei Farbe in nuancierten Braun-Weiß-Schwarz-Abstufungen, die von feinstem Rot durchtränkt wurden.[4] In den 1990er Jahren schloss sie ihre Arbeit an den Materialbildern ab und beschäftigte sich seitdem ausschließlich mit Zeichnungen. Sie lebte und arbeitete in Mehren im Westerwald.[5]


Würdigung


Godela Habel erhielt 1998 den mit 5.000,-€ dotierten GEDOK-Kunstpreis, der als Dr.-Theobald-Simon-Preis 1988 von der Bonner Kunstfreundin und Mäzenin Gabriele Vossebein zum Andenken an ihren Vater gestiftet wurde.[6]


Ausstellungen



Veröffentlichungen



Einzelnachweise


  1. Ein Leben für die Kunst. Die Mehrenerin Godela Habel ist verstorben. Westerwälder Tageszeitung, 14.–19. Februar 2022.
  2. Mehrener Künstlerin wird 80. (Memento vom 25. Mai 2014 im Internet Archive) Westerwald Rundschau, Lokalanzeiger, 16. September 2009, Woche 38, 32. Jahrgang, Seite 3.
  3. Christina zu Mecklenburg: Eine Wanderung zu imaginären Welten - Ausstellung Farbsignale der Künstlergruppe Bonn. General-Anzeiger.
  4. Heidrun Wirth: "Thema Farbe": 23 Mitglieder der Bonner Künstlergruppe installierten ihre Werke im Künstlerforum - Vielheit hinter der Einheit. Bonner Rundschau Samstag, 19. Februar 2000.
  5. Künstlergruppe Bonn e.V.: Godela Habel
  6. Rheinschiene: Service: Stipendien, Preise, Förderung - GEDOK Kunstpreis. (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rheinschiene-aktuell.de
  7. 7 Bonner Künstlerinnen 1982. (Memento vom 25. Mai 2014 im Internet Archive) Katalog zur Ausstellung in Bonn-Bad Godesberg, 1982.
  8. Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler e.V.: Winterausstellung (Memento vom 25. Mai 2014 im Internet Archive)
  9. Kunstverein Siegen e.V.: Künstlerliste
  10. Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler e.V.: Wechselweise (Memento vom 25. Mai 2014 im Internet Archive)
  11. Künstlerforum Bonn: Korrespondenzen (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive)
  12. Theatergemeinde Bonn (Memento vom 25. Mai 2014 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Habel, Godela
ALTERNATIVNAMEN Eichhorn, Godela (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Zeichnerin, Malerin und Künstlerin
GEBURTSDATUM 18. September 1929
GEBURTSORT Deutsch Krone
STERBEDATUM 12. Februar 2022
STERBEORT Potsdam

На других языках


- [de] Godela Habel

[en] Godela Habel

Godela Habel (born 18 September 1929 in Deutsch Krone, Posen-West Prussia, Weimar Germany; died 12 February 2022 in Potsdam) was a German painter and artist.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии