art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gottfried Fritsch (* um 1706 in Schlesien; † 6. Oktober 1750 in Tobitschau) war ein österreichischer Bildhauer schlesischer Herkunft.

Gottfried Fritsch
Gottfried Fritsch
Engelsfigur auf dem Friedhof in Střílky
Engelsfigur auf dem Friedhof in Střílky

Fritsch absolvierte eine Lehre im Atelier des Bildhauers Andreas Zonner in Olmütz. Mit dessen Unterstützung konnte er später seine Ausbildung an der Kunstakademie in Wien fortsetzen. Wahrscheinlich war dort Raphael Donner einer seiner Lehrer.

Von Wien kehrte er in den politisch schwierigen Zeiten (Erster Schlesischer Krieg) in seine Heimat zurück und arbeitete fast ausschließlich für verschiedene Kirchengemeinden. 1741 holte ihn der Paulanerorden nochmals nach Wien um ihre Kirche mit einem passenden Hauptaltar auszuschmücken.

Seine Engelsfigur für den Friedhof in Střílky, an den Ausläufern des Marsgebirges (Bistum Olmütz) zählte zu den bedeutendsten von Fritsch; auf demselben Friedhof schuf er auch noch eine Gruftkapelle.


Werke (Auswahl)



Literatur


Personendaten
NAME Fritsch, Gottfried
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer
GEBURTSDATUM um 1706
GEBURTSORT Schlesien
STERBEDATUM 6. Oktober 1750
STERBEORT Tobitschau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии