art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Gustav Adolph Bauernfeind[1] (* 4. September 1848 in Sulz am Neckar; † 24. Dezember 1904 in Jerusalem) war ein deutscher Maler, Illustrator und Architekt. Er gilt als der bekannteste Orientmaler Deutschlands.

Die Klagemauer, Jerusalem, 1904
Die Klagemauer, Jerusalem, 1904
Gustav Bauernfeind
Gustav Bauernfeind

Leben


Gustav Bauernfeind wurde als sechstes der neun Kinder des katholischen Apothekers Johann Baptist Bauernfeind und seiner evangelischen Ehefrau Anna Maria Adrion geboren.

Nach seinem Architektur-Studium am Polytechnikum in Stuttgart arbeitete er zunächst im Architektenbüro von Professor Wilhelm Bäumer und später in dem von Adolph Gnauth, wo er auch zur Malerei fand. Bauernfeind hatte sich in seiner frühen Schaffensphase zunächst deutschen Ortsansichten sowie Motiven aus Italien gewidmet. Eine Reise in den Nahen Osten von 1880 bis 1882 weckte dann seine Liebe zum Orient, den er in der Folge immer wieder bereiste. Hier lernte er 1887 in Jerusalem seine spätere Ehefrau Helena Elisabeth Bertsch kennen. Helena Elisabeths Mutter war die Schwester des Kaufmanns Georg David Hardegg, welcher bereits 1868 mit Familie ins Heilige Land aufgebrochen war. In den Jahren 1890–1896 wohnte die Familie in München, ehe er im Jahr 1896 mit Frau und Sohn Otto ganz nach Palästina übersiedelte und sich 1898 in Jerusalem niederließ. Bauernfeind lebte und arbeitete ab 1896 in Palästina, sowie im Libanon und in Syrien.

Bauernfeinds Grab
Bauernfeinds Grab

Sein Werk zeichnet sich vor allem durch Architektur- und Genrebilder mit palästinensischen Motiven aus. Bauernfeinds Spezialität waren akribisch ausgearbeitete, aufwendig komponierte und zumeist beinahe fotografisch genaue Stadtansichten und Bilder bekannter Heiligtümer in Öl. Daneben schuf er auch Aquarelle und Landschaftsszenen. Zu Lebzeiten war er der beliebteste Orientmaler Deutschlands, geriet aber schon bald nach seinem Tod in Vergessenheit. Seit Anfang der 1980er-Jahre setzte jedoch eine allmähliche Wiederentdeckung des Künstlers ein, die sich auch in Auktionspreisen spiegelte. So erzielte sein Ölgemälde Die Klagemauer, Jerusalem bei einer Versteigerung bei Christie’s in London 1992 umgerechnet 326.000 Euro, bei einer erneuten Versteigerung am 27. Juni 2007 bei Sotheby’s in London jedoch umgerechnet 4.500.000 Euro.[2] Im Jahr 1997 erhielt das Ölgemälde Der Hafen von Jaffa, das sich seit 1951 in Kölner Privatbesitz befunden hatte, bei der Auktion 174 des Kölner Auktionshauses Van Ham Kunstauktionen für 1.510.000 DM den Zuschlag. Dies war seinerzeit nicht nur der bislang höchste Preis für ein Werk Bauernfeinds, sondern auch das höchste Ergebnis für ein Gemälde des 19. Jahrhunderts in einer deutschen Auktion überhaupt.[3]

An seinem Geburtsort Sulz am Neckar wird Leben und Werk des Malers durch das dortige Gustav-Bauernfeind-Museum mit einer umfangreichen Dauerausstellung gewürdigt.[4]


Werke (Auswahl)


Bauernfeind: Das Tor der großen Umayyaden-Moschee (1890)
Bauernfeind: Das Tor der großen Umayyaden-Moschee (1890)

Bilder



Schriften



Einzelnachweise


  1. Kirchenbuch Sulz, Taufeintrag Band 9, 1848, S. 133 Nr. 51
  2. Stefanie Stadel: Aufstieg eines Orientmalers. In: Welt am Sonntag, Nr. 27/2007, S. 74.
  3. Van Ham, Galerie der Rekorde
  4. Video: Museum des Orientmalers Gustav Bauernfeind in D-72172 Sulz a. N. Abgerufen am 1. Oktober 2012 (Flash-Video, Länge 15 Minuten).

Literatur




Commons: Gustav Bauernfeind – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Bauernfeind, Gustav
ALTERNATIVNAMEN Bauernfeind, Johann Gustav Adolph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Illustrator und Architekt
GEBURTSDATUM 4. September 1848
GEBURTSORT Sulz am Neckar
STERBEDATUM 24. Dezember 1904
STERBEORT Jerusalem

На других языках


- [de] Gustav Bauernfeind

[en] Gustav Bauernfeind

Gustav Bauernfeind (German: [ˈɡʊstaf ˈbaʊɐnfaɪnt]; 4 September 1848, in Sulz am Neckar – 24 December 1904, in Jerusalem) was a German painter, illustrator and architect of partly Jewish origin.[1] He is considered to be one of the most notable Orientalist painters of Germany.

[fr] Gustav Bauernfeind

Gustav Bauernfeind, né le 4 septembre 1848 et mort le 24 décembre 1904, est un peintre, illustrateur et architecte wurtembergeois.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии