Gustav Troger (* 1951 in Kohlschwarz, Steiermark) ist ein österreichischer Maler und Bildhauer.
Pfarrkirche hl. Leonhard in Feldbach, Malerei am Glockenturm (Detail) (1987)Pfarrkirche St. Andrä in Graz: Verkleidung eines achteckigen Pfeilers mit Spiegelstücken
Gustav Troger verwendete 1991 das Pseudonym Clarence Anglin, 1994 die Pseudonyme Dr. Watson und Antonin Nalpas, 1995 die Nennung Troger Human Service und 2008 die Nennungen the collector und Mirrorman.
Troger lebt und arbeitet seit 1989 in Los Angeles und Graz.
Auszeichnungen
1982 Kunstpreis des Landes Steiermark
1987 Otto-Mauer-Preis
1992 Staatsstipendium
1998 Würdigungspreis des Landes Steiermark für bildende Kunst[1]
Werke
Werke von Gustav Troger sind im Besitz von: Neue Galerie Graz, Neue Galerie Linz, MUMOK-Wien, Museum der schönen Künste Budapest, Kunsthalle Mannheim, Sammlung Dr. Helmut Marko/ Graz, Sammlung Peter Lüchau/ Düsseldorf, The Hess Collection / Napa-California, John Traina/ San Francisco, Sammlung Erika-Austin Hills/ San Francisco und anderen privaten Sammlungen.
Es gibt zahlreiche ausgeführte Projekte Kunst am Bau.
1987 Glockenturmbemalung der Pfarrkirche hl. Leonhard in Feldbach
1988 Altar, Ambo, Kerzenleuchter der Herz-Jesu-Kirche in Graz
Verkleidung verschiedener Objekte mit Spiegelstücken und Aussengestaltung der Pfarrkirche hl. Andreas in Graz
Volksaltar und Ambo in der Pfarrkirche hl. Laurentius in Übelbach
Sieg über die Sonne, Kunst sich über die Natur lustig zu machenSieg über die Sonne, Kunst sich über die Natur lustig zu machen, im Österreichischen Skulpturenpark
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии