Günter Kaden wurde 1941 in Leipzig geboren. Nach der Schulzeit absolvierte er eine Lehre als Steinmetz und arbeitete anschließend bei einem Bildhauermeister. Kaden legte 1967 seine Abiturprüfung ab und begann im selben Jahr ein Studium an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle, Burg Giebichenstein in Halle (Saale) bei den Professoren Gerhard Lichtenfeld und Willi Sitte.
Mit dem Diplom als Bildhauer 1972 verließ er die Hochschule und übernahm für die nächsten drei Jahre die künstlerische Leitung der Restaurierungsarbeiten an der gotischen Kirche St. Moritz zu Halle. Ab 1973 wurde er tätig für Projektgruppen für architekturbezogene Kunst. Nach seinem Umzug 1979 nach Wendischhagen[1] in Mecklenburg-Vorpommern wurde er freiberuflich tätig und 1990 Mitglied des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.[2]
Seine Lebensgefährtin, die Grafikerin Sabine Naumann ist ebenfalls eine vielseitige Künstlerin[3].
Nach der Wende musste er sich, wie viele andere Künstler der ehemaligen DDR, mit seinen Akten bei der Stasi auseinandersetzen und feststellen, wie knapp er der Verhaftung entgangen ist.[4] Seine Studienreisen führten Kaden damals nach Polen, in die Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und die ehemalige Sowjetunion. Mit dem Ende der DDR eröffneten sich neue Möglichkeiten und so kamen Holland, Italien, die USA, Kanada, England, Schweiz, Österreich und Israel hinzu.
Arbeitsgebiet
Günter Kaden sagt von sich selbst: «Ich liebe organische Formen. Es sind die Formen der Landschaft, in der ich lebe, die Endmoränen der Mecklenburgischen Schweiz.»[5] Daher schätzt er die Arbeit mit Materialien wie Stein, Bronze, Terrakotta, aber auch Polyester, um seine Arbeiten zu gestalten. Seine Werke sind vielseitig, neben der langjährigen architekturbezogenen Arbeit finden sich Skulpturen, Spielobjekte für Kinder, Kleinplastiken, Medaillen, Miniaturen und Porträts. Ein Teil seiner Arbeiten wurden in der Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer[6] gegossen, einem Traditionsunternehmen, das seit 1725 Erfahrung im Gießen von Plastiken hat.
2003 Lebensgroße Brunnenfiguren in Bronze
2004 Vier Bronzeplastiken als Wasserspeier
2006 Wasserspeier Frosch und Plastik „Dicker Mann“ in Bronzeguss
2008 Drei Bronzeplastiken
2010 Bronzekleinplastiken Wasserspeier, Kröte und Frösche
Wendischhagen (Mementodes Originals vom 8. Oktober 2012 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orte-in-mv.de Entdecken Sie Orte in MV
KUNSTPFAD ZWISCHEN WAREN UND TETEROW (Mementodes Originals vom 24. Dezember 2012 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.galerie-teterow.de (PDF; 2,7MB) GALERIE AM KAMP TETEROW Kunstverein Teterow e.V. (S. 30 Nr. 13)
Sabine Naumann@1@2Vorlage:Toter Link/www.landkreis-demmin.de(Seite nicht mehr abrufbar, Suche inWebarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Künstler im Landkreis Demmin
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.nordkurier.de/wende/portraets/kaden.phpSeite nicht mehr abrufbar],Suche in Webarchiven:@1@2Vorlage:Toter Link/www.nordkurier.de[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.nordkurier.de/wende/portraets/kaden.php Menschen und ihre Geschichte(n)] Nordkurier, Mecklenburger Schweiz, 11. Juli 2009
Günter Kaden@1@2Vorlage:Toter Link/www.landkreis-demmin.de(Seite nicht mehr abrufbar, Suche inWebarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Künstler im Landkreis Demmin
Referenzliste (Mementodes Originals vom 19. Juli 2011 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstguss.de Lauchhammer Kunstguss und Glockengießerei GmbH & Co. KG
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии