art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Günther Friedrich, (geboren 22. Dezember 1930 in Dresden; gestorben 22. Mai 1986 in Cottbus) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner.


Leben


Günther Friedrich begann 1945 zunächst eine Lehre als Schornsteinfeger in Dresden, bevor er von 1946 bis 1949 eine Ausbildung als Gebrauchsgrafiker absolvierte. Anschließend arbeitete er kurze Zeit als Grafiker für das Deutsche Hygiene-Museum. Von 1950 bis 1955 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Zu seinen Lehrern gehörten zunächst Erich Fraaß und Lea Grundig, ab 1953 auch Hans Grundig. Nach dem Studium war er freischaffend tätig und lebte bis 1956 in Dresden, von 1956 bis 1959 in Schwarze Pumpe und von 1959 bis zu seinem Lebensende in Cottbus. Von 1960 bis 1966 hatte er einen Werkvertrag mit dem VEB Chemiefaserwerk Guben, von 1970 bis 1973 arbeitete er für die LPG Florian Geyer in Golßen. Von 1974 bis 1983 verfügte Friedrich über ein zweites Atelier im Schloss Klöden. Er war seit 1957 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) und von 1972 bis 1978 dessen Bezirksvorsitzender von Cottbus. Von 1978 bis 1984 gehörte er der Zentralen Sektionsleitung Maler/Grafiker des VBK in Berlin an. Er war einer der Initiatoren eines Kunstmuseums in Cottbus.


Werk


In seinem frühen Schaffen war Friedrich vor allem von seinem Lehrer Hans Grundig geprägt und schuf mehrere Porträts im Stil eines farbig-expressiven Realismus. Später entdeckte er die herbe Landschaft der Lausitz als Bildthema. Neben Landschaftsmotiven entstanden zudem Ansichten seiner Wahlheimat Cottbus. In seinem Spätwerk finden sich vermehrt Stillleben, bei denen er sich an den Arbeiten des Italieners Giorgio Morandi orientierte. Vereinfachte Gegenstände, beispielsweise Flaschen, rücken hierbei immer mehr in den Vordergrund. Seine Werke befinden sich im Museum Junge Kunst in Frankfurt (Oder), in der Kunstsammlung Neubrandenburg, in der Kunstsammlung Lausitz und im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus, das allein 28 Gemälde und einen Bestand an Zeichnungen von Günther Friedrich besitzt.


Werke (Auswahl)



Ausstellungen



Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen



Auszeichnungen



Literatur


Personendaten
NAME Friedrich, Günther
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 22. Dezember 1930
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 22. Mai 1986
STERBEORT Cottbus



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии