Georg Günther Zeuner (* 31. Oktober 1923 in Dresden; † 16. Februar 2011 in Speyer) war ein deutscher Maler und Bildhauer.
Die Welle, Speyer (1981)
Leben
Zeuner studierte 1939 bis 1942 an der Kunstgewerbeschule und Akademie für freie und angewandte Kunst in Dresden bei Ernst Richard Dietz und Fritz Otto Sauerstein. In den Jahren 1945 bis 1948 arbeitete er als freischaffender Künstler in Geinsheim/Pfalz. Seit 1949 hatte er seinen Wohnsitz in Speyer und unterhielt dort auch ein Atelier. Zeuner starb am 16. Februar 2011 in Speyer.[1]
Neben seinem künstlerischen Werk verfasste er 1982 für die lateinische Inschrift auf dem Speyerer Domnapf eine bewusst antiquierte deutsche Übersetzung in Reimen.
Werke (Auswahl)
Mainzer Dom:
Bronzeleuchter in der Gotthardkapelle (1972)
Ausstattung der Bischofsgruft (1972)
Kruzifix über dem Hauptaltar (1975) aus Anlass der 1000-Jahr-Feier des Doms
1969: Medaglia e Diploma della Reviste Internazionale degli Aritisti Ancona
Literatur
Georg Günther Zeuner:Georg Günther Zeuner. Pilger-Verlag, Speyer 1980.
Georg Günther Zeuner:Georg Günther Zeuner – Malerei – Grafik. Selbstverlag, Speyer (Rhein) 1968 (enthält unter anderem auch Presserezensionen, 14 Bildtafeln, einige Textabbildungen, 12 N.N.-Blätter).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии