art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hannes Haslecker (* 18. April 1921 in Linz; † 18. Juni 2012[1]) war ein österreichischer Bildhauer.[2]

Figur Ruhendes Paar, Wien, Adalbert Stifter Straße, 1955/57
Figur Ruhendes Paar, Wien, Adalbert Stifter Straße, 1955/57

Leben und Wirken


Haslecker studierte von 1936 bis 1940 an der Bundesfachschule für Holzbildhauerei in Hallstatt bei Scherrer und von 1949 bis 1956 an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Fritz Wotruba.

Er war Mitglied der Künstlergruppe MAERZ und von 1954 bis 1962 der Wiener Secession. Er initiierte und leitete ab 1970 das Symposion Mauthausen mit Beteiligung internationaler Künstler.

Er lebte und arbeitete viele Jahre als freischaffender Künstler in Lachstadt bei Steyregg und Altmünster, wo er auch seinen Lebensabend verbrachte.

Seine Werke umfassten Bildwerke für Kirchen, Wohnhausanlagen, Gärten und Brunnen. Dabei setzte er sich mit verschiedensten Werkstoffen auseinander. Während seine Plastiken anfangs an frühgriechische Bronzen erinnerten, kam er schließlich zur völligen Abstraktion.[3]


Werke (Auswahl)


Bronzeplastik Musizierender Faun, Wien, Meißauergasse 2 (1958/62)
Bronzeplastik Musizierender Faun, Wien, Meißauergasse 2 (1958/62)

Zahlreiche von Haslecker geschaffener Kunstwerke insbesondere in Linz sind öffentlich zugänglich:[4]


Ausstellungen



Auszeichnungen



Literatur




Commons: Hannes Haslecker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bestattung Ahamer
  2. Hannes Haslecker bei www.salzi.at (Memento vom 9. Mai 2011 im Internet Archive)
  3. Haslecker bei www.digital.belvedere.at (Memento des Originals vom 25. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/digital.belvedere.at
  4. Hannes Haslecker. In: stadtgeschichte.linz.at.
  5. Ein Leben im Parkbad: Der Park war mein Garten - Wolfgang Gunnesch
  6. Brunnen Zeppelinschule "Seelöwenbrunnen" (Memento vom 14. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)
Personendaten
NAME Haslecker, Hannes
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 18. April 1921
GEBURTSORT Linz
STERBEDATUM 18. Juni 2012



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии