Hanni Bay (* 29. September 1885 in Belp, Kanton Bern; † 11. März 1978 in Bern) war eine Schweizer Malerin.
Porträt von Cécile Ines Loos, Zeichnung von Hanni Bay
Leben und Werk
Bay malte und zeichnete Landschaften, Porträts und Wandbilder; sie war auch Bildjournalistin für Zeitungen und Zeitschriften[1] und engagierte sich für die Arbeiter- und Frauenrechtsbewegung.[2] Ihre Werke sind u. a. im Kunstmuseum Bern, im Bündner Kunstmuseum, im Kunsthaus Zürich, in der Graphischen Sammlung der ETH und in der Schweizerischen Landesbibliothek ausgestellt.[2] In Zürich zog Hanni Bay ihre drei Kinder alleine gross[3].
Ihr Nachlass befindet sich in der Burgerbibliothek Bern[4] und dem ArchivArte.
Literatur
Bay, Hanni. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts.Band1: A–D. E. A. Seemann, Leipzig 1953, S.139–140.
Marie-Louise Schaller: Hanni Bay: Porträt einer Berner Malerin. Mit Beitrag von Werner G. Zimmermann. Benteli, Bern 1985, ISBN 3-7165-0525-0
Bay, Hanni. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 7, Saur, München u.a. 1993, ISBN 3-598-22747-7.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии