art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hans-Arthur Albert Spieß (* 8. September 1910 in Magdeburg; † 13. Juli 1979 in Bahrendorf) war ein deutscher Maler, Graphiker, Kupferstecher und Lehrer.


Leben


Hans-Arthur Spieß verbrachte seine Kindheit und Schulzeit in Stargard (Pommern). Er studierte an der Staatlichen Kunstschule in Berlin-Schöneberg bei Curt Lahs, Willy Jaeckel und Konrad von Kardorff, wo er 1935 das Examen für das künstlerische Lehramt ablegte. Nach der Eheschließung mit der Malerin Annelotte Spieß war er 1937–1945 in Berlin ansässig und nahm an ersten Kunstausstellungen teil. 1939–1945 war Spieß Soldat und siedelte sich danach mit seiner Familie in Druxberge bei Magdeburg an. Dort war er als Lehrer und Künstler tätig. Spieß beherrschte als einer der wenigen Künstler in Deutschland noch die Technik des Kupferstichs, porträtierte Bertolt Brecht und schuf zu dessen Werken Aquarelle. Vor allem war es aber die Poesie des Alltags, die er in ungezählten Landschaftsdarstellungen und Szenerien auf dem Lande festhielt und in druckgraphische Arbeiten umsetzte.

Spieß war Mitglied der SED.[1] 1948 wurde er Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR und arbeitete hier in verantwortlichen Funktionen mit.

Spieß verstarb im Kreiskrankenhaus Bahrendorf, das seinerzeit im Schloss Bahrendorf untergebracht war.


Werke (Auswahl)



Ausstellungen



Ausstellungsbeteiligungen



Postume Ausstellung





Einzelnachweise


  1. Nachruf. In: Neues Deutschland, Berlin, 28./29. Juli 1979, S. 8
  2. Hans-Arthur Unbekannter Fotograf; Spiess: Kindergartenfries 'Die Kinder'. 1952, abgerufen am 7. Juni 2022.
  3. Hans-Arthur Unbekannter Fotograf; Spiess: Kindergartenfries 'Vater und Kindergärtnerin'. 1952, abgerufen am 7. Juni 2022.
  4. Hans-Arthur Unbekannter Fotograf; Spiess: Wir haben unser Wissen nicht umsonst erworben. 1952, abgerufen am 7. Juni 2022.
  5. Rudolph; Spiess Kramer: aus dem Zyklus: Gespräch über Bäume. 1966, abgerufen am 7. Juni 2022.
  6. Rudolph; Spiess Kramer: aus dem Zyklus: Gespräch über Bäume. 1966, abgerufen am 7. Juni 2022.
  7. has_1977XXXX_0012_33x19,5_hws – annelo. Abgerufen am 7. Juni 2022 (deutsch).
  8. SLUB Dresden: Grosse Kunstausstellung 1948 Sachsen-Anhalt. Abgerufen am 7. Juni 2022 (deutsch).
Personendaten
NAME Spieß, Hans-Arthur
ALTERNATIVNAMEN Spieß, Hans-Arthur Albert (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Lehrer, Maler, Graphiker und Kupferstecher
GEBURTSDATUM 8. September 1910
GEBURTSORT Magdeburg
STERBEDATUM 13. Juli 1979
STERBEORT Bahrendorf



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии