art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hans Bocksberger der Ältere (* um 1510 in Mondsee, bis 1506 Herzogtum Bayern, dann Herzogtum Österreich; † 1561 in Salzburg; auch Bocksperger) war ein Maler der Zeit der Hochrenaissance.

Porträt (Lithografie aus der Künstler-Galerie von  Maximilian Franck 1818)
Porträt (Lithografie aus der Künstler-Galerie von Maximilian Franck 1818)
Gemälde von Kaiser Ferdinand I. (um 1550)
Gemälde von Kaiser Ferdinand I. (um 1550)

Leben


Hans Bocksberger war (höchstwahrscheinlich) der Sohn von Ulrich Bocksberger († vor 1546) und dessen Frau Anna. Das Werk des Vaters Ulrich Bocksberger ist weitgehend unbekannt. Wohl als einziges Werk erhalten sind die 1518 geschaffenen Bilder der Rückseite des Altares für die Kirche St. Blasius in Abtenau, welche die Geschichte des Heiligen Blasius darstellen, wovon die Inschrift Hoc opus pinxit Utalricus Pocksberger Lunelacensis („dieses Werk schuf U(ta)lrich Bocksberger aus Mondsee“) zeugt.

Über die Lehrzeit des älteren Hans Bocksberger (früher häufig Johann B. genannt) ist wenig bekannt. Er dürfte bei seinem Vater die Grundlagen der Malerei gelernt haben und hat weitere Lehr- und Wanderjahre in Italien verbracht, jedenfalls hatte er genaue Kenntnisse von den damaligen italienischen Stilelementen. 1542 heiratete Hans Bocksberger seine Ehefrau Margarethe, die vor 1579 verstarb. Hans Bocksberger hinterließ mit seinem Tod 1561 ein bereits mündiges Kind namens Anna, sowie acht unmündige Kinder (also unter einem Alter von 24 Jahren): Hans Bocksberger d. J., Heinrich, Georg, Sabine, Catharina, Elisabeth, Margarethe und Lucia (letztere war beim Tod des Vaters noch Kleinkind oder Säugling). Sein Stil weist sowohl deutsche Elemente, wie sie Albrecht Dürer verwendete, als auch italienische Elemente der Renaissance und des Manierismus auf.

Sein Sohn Hans Bocksberger der Jüngere (* 1539 in Salzburg, † 1587 in Maastricht) und dessen Vetter Melchior Bocksberger (* um 1537, † 1585/87) lernten beide bei Hans Bocksberger d. Ä. ihr Malhandwerk.


Die Werke Hans Bocksbergers des Älteren


Zugeschrieben werden ihm folgende Werke:


Literatur




Commons: Hans Bocksberger der Ältere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Digitalisate:

Personendaten
NAME Bocksberger, Hans der Ältere
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler
GEBURTSDATUM um 1510
GEBURTSORT Mondsee
STERBEDATUM 1561
STERBEORT Salzburg

На других языках


- [de] Hans Bocksberger der Ältere

[en] Hans Bocksberger der Ältere

Hans Bocksberger der Ältere (1510–1561), also known as Hans Bocksberger the Elder, was an Austrian painter and woodcutter of the high Renaissance.

[ru] Боксбергер, Ганс

Ганс Боксбергер известный также, как Ганс Боксбергер Старший (нем. Hans Bocksberger der Ältere; 1510 (1510), Мондзе, Верхняя Австрия — 1561, Зальцбург) — австрийский живописец и резчик эпохи Возрождения, один из лучших художников XVI века.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии