art.wikisort.org - KünstlerHans Christen (* 5. August 1929 in Sulz; † 12. Juli 1994 in Basel) war ein Schweizer Plastiker, Maler und Zeichner.
Leben und Werk
Hans Christen war ein Sohn des Theodor Christen (1887–1971) und der Anna, geborene Abt (1885–1960).[1] Er schuf u. a. Werke im öffentlichen Raum, darunter auch Brunnen und Eisenplastiken. Zudem schuf er für die Bruder-Klaus-Kirche in Basel einen Teil der Innenausstattung. Einige seiner Werke entstanden im Auftrag des Kunstkredits Basel-Stadt. Christen erhielt 1953, 1954 und 1964 ein Eidgenössisches Kunststipendium sowie 1958 ein Stipendium der Kiefer Hablitzel Stiftung.
Golem. Wasgenring-Schulhaus, Basel; 1966.
Kinderschreck (Hurlberlu). Sandgruben-Schulhaus, Basel; 1957.
Weihwasserbecken, Bruder-Klaus-Kirche, Basel
Teppich im Altarraum, Bruder-Klaus-Kirche, Basel
Literatur
- Robert Lang: Bruder Klaus Basel. Kunstführer Nr. 753, Schweizer Reihe Nr. 34. Verlag Schnell und Steiner, München / Zürich 1964.
- Agathe Straumann (Konzeption), Erziehungsdepartement Basel-Stadt, Abteilung Kultur (Hrsg.): Kunst für Basel. 75 Jahre Kunstkredit Basel. Kunst im öffentlichen Raum. Schwabe Verlag, Basel 1994, ISBN 3-7965-0968-1, S. 74, 94, 98.
Weblinks
Einzelnachweise
- Hans Christen In: Portrait Archiv ZGV, abgerufen am 5. August 2021.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии