art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hans Klocker (* vor 1474, evtl. in Gais; † nach 1500) war ein österreichischer Bildschnitzer der Spätgotik.

Traminer Altar
Traminer Altar

Leben und Werk


Klocker wird das erste Mal 1474 in Sterzing genannt und ist von 1478 bis 1498 in Brixen nachgewiesen. Gisela Scheffler kommt in ihrer Dissertation zu dem Ergebnis, dass Klocker mit dem Brixener bischöflichen Hofmaler Hans Maler, einem Schüler von Meister Leonhard, identisch ist. In den Schriftzeugnissen werden ihm zahlreiche Arbeiten, vor allem Altäre, für Kirchen im Brixner und Bozener Raum zugeschrieben. Zu den berühmtesten gehört der Traminer Altar mit dem Motiv der Anbetung des Kindes, der sich heute im Bayerischen Nationalmuseum in München befindet.[1] Vermutlich war Klocker der Leiter einer großen Werkstatt, die komplette Altäre samt Figuren und Gemälden anfertigte. 1497–1498 war Klocker Bürgermeister in Brixen.[2] Das letzte nachgewiesene Werk ist das Retabel der ehemaligen Franziskanerkirche in Bozen aus dem Jahr 1500.


Werke



Literatur




Commons: Hans Klocker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eikelmann, Renate (Hrsg.): Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Hirmer Verlag, München 2008, S. 66
  2. Scheffer, S. 122
  3. http://digital.belvedere.at/emuseum/view/objects/asitem/People$00401069/2/primaryMakerAlpha-asc/dateBegin-asc?t:state:flow=45b22223-43da-4e96-a952-60b5c2b011f8@1@2Vorlage:Toter+Link/digital.belvedere.at (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+
  4. Josef Weingartner: Die Kunstdenkmäler Südtirols II, 5. Auflage, S. 150
  5. Leo Andergassen: Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Kaltern, Regensburg: Schnell + Steiner 2007, ISBN 978-3-7954-4552-2
  6. Josef Weingartner: Die Kunstdenkmäler Südtirols. Band II, 5. Auflage, S. 32
Personendaten
NAME Klocker, Hans
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer der Spätgotik
GEBURTSDATUM vor 1474
GEBURTSORT unsicher: Gais (Südtirol)
STERBEDATUM nach 1500

На других языках


- [de] Hans Klocker

[it] Hans Klocker

Hans Klocker (Gais, 1450 circa – Bressanone, 1500 circa) è stato uno scultore austriaco, tra i più rappresentativi del panorama altoatesino del periodo tardogotico.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии