art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hans Peisser (* um 1506 in Hassfurt/Unterfranken; † nach 1571, Ort unbekannt) war ein deutscher Bildschnitzer und Architekt der Renaissance.


Biografie


Friesacher Stadtbrunnen
Friesacher Stadtbrunnen
Putto im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Putto im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg

Hans Peisser zog in jungen Jahren nach Nürnberg und hat dort am 17. November 1526 das Nürnberger Bürgerrecht erworben (Nürnberger Ratsverlässe). Nach Heinz Stafski war er wahrscheinlich Schüler von Veit Stoß, von dem er sich stilistisch beeinflusst zeigt[1].

Eine Medaille Ludwig Neufarers von 1536 zeigt den etwa dreißigjährigen Künstler. Hans Peisser gibt 1559 sein Bürgerrecht in Nürnberg auf und wird für verschiedene Fürstenhöfe tätig (Pommern, Böhmen, Abtei Kremsmünster).


Werke


Zu seinen Hauptwerken zählen das Gussmodell für den Gänsemännchenbrunnen in Nürnberg, um 1550, das sich im dortigen Stadtmuseum Fembohaus befindet, desgleichen das Holzmodell für den Puttenbrunnen im Nürnberger Rathaushof, 1557, das sich im Germanischen Nationalmuseum befindet; beide Brunnen wurden von Pankraz Labenwolf in Bronze gegossen. Weitere Werke:


Literatur



Einzelnachweise


  1. Heinz Stafski, Hans Peisser als Großplastiker, in: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 1951, S. 11–16
Personendaten
NAME Peisser, Hans
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildschnitzer und Architekt der Renaissance
GEBURTSDATUM um 1506
GEBURTSORT Hassfurt, Unterfranken
STERBEDATUM nach 1571



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии