art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hans Raphon (* 1460/1470 in Northeim; † nach 1512 ebenda; auch Hans Rebhuhn) war ein deutscher Maler der Dürer-Zeit.


Werk


Tafel aus dem Passionsaltar von 1499
Tafel aus dem Passionsaltar von 1499
Hans Raphon, Kreuzigungsaltar, 1508. Domschatz Halberstadt
Hans Raphon, Kreuzigungsaltar, 1508. Domschatz Halberstadt

Sein bedeutendstes Werk, ein Passionsaltar mit 41 Tafeln, wurde 1499 im Auftrag der Göttinger Pauliner-Kirche begonnen und während der Reformation in das Kloster Walkenried geschafft. Er befindet sich heute in der Nationalgalerie Prag. Weitere Werke sind der Kreuzigungsaltar im Domschatz Halberstadt, 1508,[1] und der Flügelaltar im Chor von St. Marien zu Heiligenstadt (Eichsfeld), 1512. Ein Flügelaltar (um 1500) für die Stiftskirche St. Alexandri zu Einbeck befindet sich heute im Landesmuseum Hannover.[2] Im gleichen Museum wird ein einzelner Altarflügel des 1507 entstandenen Jodokusschreins aus der Klosterkirche Reinhausen aufbewahrt; das Gegenstück sowie ein ehemaliges zweites Flügelpaar sind nicht mehr erhalten.[3] Raphon war von 1502 bis 1508 Dechant im Stift St. Alexandri in Einbeck.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Olga Kotková: Kreuzigungsaltar von Hans Raphon. In: Meller, Mundt, Schmuhl (Hrsg.): Der heilige Schatz zu Halberstadt. Schnell + Steiner, Regensburg 2008, ISBN 978-3-7954-2117-5, S. 358361.
  2. Franz Hoffmann: St. Alexandri Einbeck. In: Grosse Baudenkmäler. 2. Auflage. Nr. 318. Deutscher Kunstverlag, München 1981, S. 10.
  3. Sebastian Heim: Die spätgotischen Altäre in St Christophorus Reinhausen. In: 1000 Jahre Kirche auf dem Kirchberg zu Reinhausen. Das Milleniumsbuch zu 1000 Jahre Kirche, Kultur und Leben, herausgegeben von der Planungsgruppe P14, 2015, S. 40–53


Personendaten
NAME Raphon, Hans
ALTERNATIVNAMEN Hans Rebhuhn; Raphon von Raphun, Johann; Raphon, Johannes
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler der Dürer-Zeit
GEBURTSDATUM zwischen 1460 und 1470
GEBURTSORT Northeim
STERBEDATUM nach 1512
STERBEORT Northeim



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии