art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hartmut Skerbisch (* 1945 in Ramsau am Dachstein, Steiermark; † 3. April 2009 im Schloss Kalsdorf) war ein österreichischer Künstler.

Skerbischs „Lichtschwert“ vor dem Opernhaus Graz
Skerbischs „Lichtschwert“ vor dem Opernhaus Graz
Der „Solarbaum“ in Gleisdorf
Der „Solarbaum“ in Gleisdorf
Das Gartenlabyrinth im Dr.-Schlossar-Park in Graz
Das Gartenlabyrinth im Dr.-Schlossar-Park in Graz

Leben


Hartmut Skerbisch verbrachte seine Kindheit in Deutschlandsberg in der Steiermark. Er studierte Architektur an der TU Graz.[1] Ab 1969 wirkte er als Künstler und arbeitete hierbei vor allem mit Videos, Fotografien und skulpturalen Elementen. Seine Werke wurden durch Ausstellungen auch über Österreichs Grenzen hinaus bekannt. Zuletzt lebte Skerbisch im Schloss Kalsdorf bei Ilz in der Oststeiermark. Dort erlag er 2009 einer langen, schweren Krankheit.


Werk


Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen das Lichtschwert vor der Oper am Opernring in Graz, errichtet zum Steirischen Herbst 1992, der Solarbaum (1998) am Hauptplatz in Gleisdorf und 2004–2007 DAS GARTENLABYRINTH im Dr.-Schlossar-Park (Auf der Tändelwiese) in Graz. Kunstgarten Graz konnte Hartmut Skerbisch für dieses Projekt gewinnen und mit der Unterstützung des Institutes für Kunst im öffentlichen Raum diese lebende Solarskulptur auf 2400 m² mit 1800 Pflanzen Buxus sempervirens und einer Edelstahlskulptur im Zentrum errichten. kunstGarten ist für die Errichtung und Pflege bis 2011 verantwortlich gewesen. Skerbisch gilt als einer der profiliertesten bildenden Gegenwartskünstler Österreichs, dessen Werke immer auch eine politische Intention in sich tragen.


Auszeichnungen




Commons: Hartmut Skerbisch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kurzbiografie
  2. Würdigungspreis des Landes Steiermark für bildende Kunst: Preisträgerinnen/Preisträger (Memento des Originals vom 17. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.verwaltung.steiermark.at. Abgerufen am 17. April 2015.
Personendaten
NAME Skerbisch, Hartmut
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Künstler
GEBURTSDATUM 1945
GEBURTSORT Ramsau am Dachstein
STERBEDATUM 3. April 2009
STERBEORT Kalsdorf bei Ilz

На других языках


- [de] Hartmut Skerbisch

[fr] Hartmut Skerbisch

Hartmut Skerbisch ( Ramsau am Dachstein, 1945 - Kalsdorf bei Ilz, 3 avril 2009 ) est un sculpteur autrichien, également artiste conceptuel et auteur d'installations.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии