art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hartwig Karl Unterberger (* 18. September 1934 in Schwaz; † 14. März 2019) war ein österreichischer Maler und Bildhauer.


Leben


Hartwig Karl Unterberger wurde 1934 als drittes von vier Kindern des Schwazer Künstlers Karl Severin Unterberger und dessen Frau Franziska, geb. Seitz, geboren. Er erlernte die Bildhauerei von seinem Vater und die Malerei an der Mal- und Zeichenschule Toni Kirchmayr in Innsbruck. 1952 folgte er seinem nach Brasilien ausgewanderten Vater und bildete sich an der Academia de Belas Artes de São Paulo weiter. Für Kirchen in Brasilien schuf er verschiedene künstlerische Arbeiten wie Seccomalereien und Glasmalereien, während sein Vater für die Bildhauerarbeiten verantwortlich war. 1963 kehrte er nach Tirol zurück und ließ sich als freischaffender Künstler in Münster nieder. 1965 wurde er Mitglied der Tiroler Künstlerschaft. Zu seinen Werken zählen Ölbilder, Glasgemälde sowie Skulpturen aus Stein, Holz und Bronze.

Er war seit 1959 mit Christine Helldorf, die er in Brasilien kennengelernt hatte, verheiratet und Vater dreier Kinder. Hartwig Unterberger starb am 14. März 2019 im Alter von 84 Jahren.[1]


Werke


Nepomuk-Statue auf der Schwazer Steinbrücke (1996)
Nepomuk-Statue auf der Schwazer Steinbrücke (1996)

Literatur




Commons: Hartwig Karl Unterberger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Traueranzeige bei Der Bestatter, abgerufen am 12. Jänner 2019.
  2. Começa restauração da Igreja Santo Antônio, Prefeitura Municipal de São Carlos, 3. April 2010.
  3. Drexel, Wiesauer: Kunst am Bau an öffentlichen Gebäuden: Fassadengestaltung Madonna mit Kindern. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 3. Mai 2017.
  4. Gemeindeamt Buch. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 3. Mai 2017.
  5. Laufbrunnen, Brunnen Vier Jahreszeiten. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 3. Mai 2017.
  6. Laufbrunnen mit Engelsdarstellung am Friedhof. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 3. Mai 2017.
  7. Müller, Wiesauer: Friedhofskapelle, Aufbahrungshalle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 21. Oktober 2015.
  8. Alters- und Pflegeheim Ebbs. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 3. Mai 2017.
  9. Kriegerdenkmal mit Relief Schmerzensmann. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 3. Mai 2017.
  10. Laufbrunnen mit Skulptur Hl. Martin. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 3. Mai 2017.
  11. Kindergarten, mit Sgraffito: Schneewittchen, Gestiefelter Kater, Hans im Glück. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 3. Mai 2017.
  12. Laufbrunnen am Friedhof, Marienbrunnen. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 3. Mai 2017.
  13. Laufbrunnen, Brunnen flötenspielender Ziegenhirte. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 3. Mai 2017.
  14. Fingernagel-Grüll, Wiesauer: Friedhofskapelle Huben, Aufbahrungshalle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 3. Mai 2017.
  15. Friedhofskapelle Vorderthiersee. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 3. Mai 2017.
  16. Bader, Wiesauer: Bildstock mit Statue hl. Johannes Nepomuk. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 3. März 2021.
Personendaten
NAME Unterberger, Hartwig
ALTERNATIVNAMEN Unterberger, Hartwig Karl (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler und Bildhauer
GEBURTSDATUM 18. September 1934
GEBURTSORT Schwaz
STERBEDATUM 14. März 2019



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии