art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hashimoto Gahō (japanisch 橋本雅邦; 21. August 1835–13. Januar 1908; eigentlicher Name Masakuni (雅邦))[A 1] war einer der letzten japanischer Maler der Kanō-Schule. Er trug wesentlich zur Entwicklung der Malerei im Nihonga-Stil bei.

Landschaft
Landschaft

Leben und Wirken


Hashimoto war Sohn des Malers Hashimoto Seien Osakuni, der im Dienste der Matsudaira von Kawagoe stand und von dem er auch seinen ersten Unterricht erhielt. 1847 wurde er Schüler von Kanō Shōsen’in Masanobu (橋本雅邦狩野勝川院正信, 1823–1880), dem Leiter der Kobikichō-Schule. Zehn Jahre später wurde er Leiter der Malschule, eine Stellung, die einst sein älterer Freund Kanō Hōgai (1828–1888) innegehabt hatte.

In den Jahren vor und nach dem Jahr 1868, als die Meiji-Restauration stattfand, nahm in Japan das Interesse an der bis dahin im Lande gepflegten Kunst ab. Hashimoto schlug sich durchs Leben, indem er Karten für die Marine anfertigte und an der Marineschule Kartographie unterrichtete. In den späten siebziger und achtziger Jahren erwachte das Interesse an traditioneller Kunst wieder. Hashimoto gewann nun Preise auf der ersten und zweiten Ausstellung des Industrie- und Handelsministeriums und erhielt so erste Anerkennung.

Gahō und Hōgai waren aktiv in der von Ernest Fenollosa und Okakura Tenshin 1885 gegründeten Bildbetrachtungs-Gesellschaft (観画会, Kanga-kai). 1888 wurde er in der von Okakura geleiteten Kunstakademie Tokio zum Lehrer in der Abteilung für traditionelle Kunst ernannt. 1890 gehörte er zu den ersten Künstlern, die zum „Künstlerischen/kunstgewerblichen Mitglied der kaiserlichen Kammer“ (帝室技芸員, Teishitsu gigei-in) ernannt wurden.

Als Okakura 1898 als Schulleiter zurücktrat, folgte Hashimoto ihm, um zusammen mit den Künstlern Yokoyama Taikan, Kawai Gyokudō, Shimomura Kanzan, Hishida Shunsō und anderen das „Japanische Kunstinstitut“ (Nihon Bijutsu-in) zu etablieren. Hier konnte er noch eine Reihe von Jahren seine künstlerischen Ideen weitergeben, nämlich die Erweiterung der traditionellen japanischen Malerei um Perspektive und Schattierung.


Bilder



Anmerkungen


  1. Weitere Go (Künstlernamen) waren Kokkisai (克己齋), Shōen (勝園), Suigetsu Gasei (酔月画生) und Togansai (十雁齋).
  2. Linke Marke: Bildteil mit Tiger. Rechte Marke: Bildteil mit Drachenkopf rechts oben in den Wolken.

Literatur




Commons: Hashimoto Gahō – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Personendaten
NAME Hashimoto, Gahō
ALTERNATIVNAMEN 橋本雅邦 (japanisch); Hashimoto Masakuni (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Maler
GEBURTSDATUM 21. August 1835
STERBEDATUM 13. Januar 1908

На других языках


- [de] Hashimoto Gahō

[en] Hashimoto Gahō

Hashimoto Gahō (橋本 雅邦, August 21, 1835 – January 13, 1908) was a Japanese painter, one of the last to paint in the style of the Kanō school. He was one of the first five painters to be appointed as a Imperial Household Artist and was one of the most authoritative painters in Japan at that time.[1]

[fr] Hashimoto Gahō

Hashimoto Gahō (橋本 雅邦?) (21 août 1835 - 13 janvier 1908) est un peintre japonais, l'un des derniers représentants de l'école Kanō.

[it] Hashimoto Gahō

Hashimoto Gahō[1] (橋本 雅邦 (?)) (Edo, 21 agosto 1835 – Tokyo, 13 gennaio 1908) è stato un pittore giapponese, uno degli ultimi artisti a dipingere nello stile della tradizione della scuola Kanō. Gahō è il suo nome d’arte. Il suo nome d’infanzia era Sentaro.

[ru] Хасимото Гахо

Хасимото Гахо (яп. 橋本雅邦 хасимото гахо:, 21 августа 1835 года, Токио — 13 января 1908 года, там же) — японский художник, один из последних представителей школы Кано. Является одним из создателей художественного стиля нихонга. Собственное имя — Масакуни (яп. 雅邦), псевдонимы — Гахо, Коккисай (яп. 克己齋), Сёэн (яп. 勝園 сё:эн), Суйгэцу Гасэй (яп. 酔月画生) и Тогансай (яп. 十雁齋).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии