art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Heimo Zobernig (* 30. April[1] 1958 in Mauthen, Kärnten) ist ein österreichischer Künstler; er lebt und arbeitet in Wien.

Heimo Zobernig, 2012
Heimo Zobernig, 2012

Biografie


GKB Doppelstockwagen gestaltet von Heimo Zobernig aus LokoMotive (Graz 2003)
GKB Doppelstockwagen gestaltet von Heimo Zobernig aus LokoMotive (Graz 2003)
Skulptur für den Käferberg in Langenlois, 2005
Skulptur für den Käferberg in Langenlois, 2005

Werkschaffen


Er arbeitet in vielfältigen Medien wie Skulptur, Malerei und Video. Zobernig setzt in den frühen 80er Jahren bei den durch die Moderne entwickelten Positionen der geometrischen Abstraktion an und stellt die Hauptthese der Minimal Art „You get what you see“ (es ist, was man sieht) auf den Kopf. Seine frühen, schwarzen Skulpturen wirken auf den ersten Blick wie schwere industriell gefertigte architektonische Elemente, bei genauem Hinsehen handelt es sich aber um handgearbeitete Pappskulpturen, die vom Künstler signiert sind. Die reduzierte Formensprache setzt sich mit Traditionen des 20. Jahrhunderts wie dem russischen Konstruktivismus, der niederländischen De-Stijl-Bewegung, oder den Zürcher Konkreten auseinander und spiegelt eine „nüchterne, transzendenzlose Sicht auf die Welt“ (Zitat Zobernig). Viele Arbeiten tragen die Bezeichnung „Ohne Titel“. Die bevorzugten Materialien, Pappe, Sperrholz oder Styropor, sind lapidare und prekäre Materialien, die nicht für die Ewigkeit gemacht sind und so den Wert und die Objekthaftigkeit des Kunstwerks in Frage stellen. Zobernig begreift Kunst als ein Kommunikationssystem, in dem es nicht um die Produktion von Werken und letzten Wahrheiten geht, sondern um die gesellschaftlichen Verhältnisse zwischen Menschen und Dingen. Im Zuge der während der 1990er Jahre zunehmenden Bedeutung von Kunst als gesellschaftlicher Praxis, stattete Zobernig mehrfach Kommunikationsräume, wie Kantinen, Tagungsräume oder Pavillons in Kunstinstitutionen aus. 1997 gestaltete er für die documenta X in Kassel die für Vorträge und Diskussionen vorgesehene Halle.


Ausstellungen (Auswahl)



Auszeichnungen (Auswahl)



Hörspiel




Commons: Heimo Zobernig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Heimo Zobernig - der österreichische Künstler wurde 60. In: Salzburger Nachrichten. 2. Mai 2018.
  2. Galerie Nagel-Draxler: Biographie Heimo Zobernig.
  3. Literatur: Doris Krystof, Heimo Zobernig, Meister des Minimums, in Zs. Vernissage. Kulturregion Rheinland. Heft Frühjahr-Sommer. Vernissage-Verlag, Heidelberg 2003 ISSN 1434-5986 S. 8–11.
  4. Christian Nagel Köln (Memento des Originals vom 18. August 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.re-title.com Ausstellung 2007 Heimo Zobernig, 4 Fotos, Ausstellungslistung 2000–2007, abgerufen am 12. März 2009
  5. Galerie Meyer Kainer Wien Exhibitions 2000, 2002, 2003, 2004, 2007, abgerufen am 12. März 2009
  6. Galerie Chantal Crousel Heimo Zobernig Heimo Zobernig February 14th - April 11th, 2015 25 Fotos von Objekten, PDF, 900KB.
  7. MAK KÜNSTLER IM FOKUS #5 HEIMO ZOBERNIG, Total Design, 21. Oktober 2008 – 29. März 2009, PDF 26KB
  8. Stadt Wien Mailath verlieh Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien, Rathauskorrespondenz vom 5. März 2009.
Personendaten
NAME Zobernig, Heimo
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Künstler
GEBURTSDATUM 30. April 1958
GEBURTSORT Mauthen

На других языках


- [de] Heimo Zobernig

[en] Heimo Zobernig

Heimo Zobernig (born 1958) is an Austrian artist who works in a variety of media from painting and sculpture to site specific installation and design.[1]

[fr] Heimo Zobernig

Heimo Zobernig, né à Mauthen en 1958, est un artiste autrichien.

[it] Heimo Zobernig

Heimo Zobernig (Mauthen, 1958) è un artista austriaco.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии