art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Heinrich Karl Baucke (* 15. April 1875 in Düsseldorf; † 12. April oder 13. April 1915 in Ratingen) war ein deutscher Bildhauer des Neobarock.


Leben


Heinrich Baucke studierte von 1891 bis 1900 an der Kunstakademie bei Karl Janssen Bildhauerei. Sein erster Erfolg war die Bronzefigur Sieger im Faustkampf, die heute in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen ist. Er ließ sich in Düsseldorf als freier Bildhauer nieder und engagierte sich im dortigen „Verein akademischer Bildhauer“, der die Interessen der rheinischen Bildhauer gegen die Berliner Konkurrenz zu vertreten suchte. 1903 übersiedelte er nach Berlin, wo er mehrere Aufträge Kaiser Wilhelms II. ausführte, darunter auch die Statue Wilhelms III. von Oranien-Nassau auf der Lustgartenterrasse des Berliner Schlosses. Heinrich Bauke starb am 12. oder 13. April 1915 in Ratingen.


Werke



Galerie




Commons: Heinrich Baucke – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Die Standbilder der Oranierfürsten der Lustgartenseite. Webseite des Fördervereins Berliner Schloss e.V., 11. Juni 2015, abgerufen am 18. November 2016.
Personendaten
NAME Baucke, Heinrich
ALTERNATIVNAMEN Baucke, Heinrich Karl (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer des Neobarock
GEBURTSDATUM 15. April 1875
GEBURTSORT Düsseldorf
STERBEDATUM 12. April 1915 oder 13. April 1915
STERBEORT Ratingen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии