art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Heinrich Dilly, Künstlername Heiner Dilly, (* 8. Januar 1941 in Habelschwerdt, Provinz Niederschlesien; † 13. September 2019 in Halle (Saale)[1][2]) war ein deutscher Kunsthistoriker, Maler und Grafiker.


Werdegang


Von 1960 bis 1965 studierte Dilly Malerei und Grafik an der HfBK Berlin und an der École des Beaux Arts in Paris. 1966 war er Meisterschüler der HfbK Berlin und hatte Einzel- und Gruppenausstellungen unter anderem in Berlin, Freiburg, München und Neapel.

Ab 1967 absolvierte Dilly ein Zweitstudium der Kunstgeschichte, Geschichte und Soziologie an der Freien Universität Berlin. 1977 erfolgte die Promotion zum Dr. phil. bei Heinrich Thelen; Titel der Dissertation war Kunstgeschichte als Institution – Studien zur Geschichte einer Disziplin. 1984 folgte die Habilitation (Studien und Materialien zur Differenz zwischen Bildgeschichte und Kunstwissenschaft; unpubl.), und er wurde Professor für Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart. Zwischen 1989 und 1996 war er Gast- und Vertretungsprofessor an verschiedenen kunsthistorischen Instituten.

Von 1995 bis 2006 war Dilly Professor für Neueste Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle, wo er auch als Emeritus lebte.


Ausstellungen



Schriften





Einzelnachweise


  1. Traueranzeigen von Heinrich Dilly | www.abschied-nehmen.de. Abgerufen am 21. September 2021 (deutsch).
  2. Christian Eger: Kunsthistoriker Heinrich Dilly ist gestorben. Mitteldeutsche Zeitung, 17. September 2019, abgerufen am 21. September 2019.
  3. Günter Wirth (Galerist)
  4. Günter Wirth (Galerist).
  5. Dennis Bowen
  6. Günter Wirth (Galerist).
  7. Günter Wirth (Galerist).
  8. Johanna Schiessel.
  9. Günter Wirth (Galerist).
  10. Gabi Czöppan: Ein Leben unter dem Vulkan, Interview mit Lucio Amelio, focus.de, 14. Februar 1994, abgerufen am 6. November 2012.
  11. Galerie Waszkowiak.
Personendaten
NAME Dilly, Heinrich
ALTERNATIVNAMEN Dilly, Heiner (Künstlername)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker, Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 8. Januar 1941
GEBURTSORT Habelschwerdt, Schlesien
STERBEDATUM 13. September 2019
STERBEORT Halle (Saale)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии