Heinrich Heuer (* 1934 in Sophienhof (Pommern)) ist ein österreichischer Künstler, Grafiker und Buchillustrator deutscher Herkunft.[1]
Heinrich Heuer, 2019
Leben
Heinrich Heuer wurde 1934 als Sohn eines protestantischen Pastors in Sophienhof in Pommern geboren.[2] Von 1953 bis 1956 studierte er bei Karl Rössing an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.[1] Im Zeitraum von 1957 bis 1959 absolvierte er die Meisterschule für Grafik an der Akademie der bildenden Künste Wien.[1]
Heuer war seit 1959 mit der 1986 verstorbenen Künstlerin Christine Heuer verheiratet.
Ehrungen und Auszeichnungen
1971: Förderungspreis der Stadt Wien
1973: Stipendium für das Österreichische Kulturinstitut Rom
1980: Preis des Wiener Kunstfonds
1984: Preis des Theodor-Körner-Stiftungsfonds
1993: Grand Prix der I. Egyptian International Print Triennale
2000: Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst
Buchillustrationen (Auswahl)
Eileen Margo (Hrsg.): Im Reich des Grauens. Die besten unheimlichen Geschichten. Bertelsmann, Gütersloh o.J.
Oscar Wilde: Das Gespenst von Canterville. Bertelsmann, Gütersloh 1960.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии