art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Heinrich Jacob Aldenrath (* 17. Februar 1775 in Lübeck; † 25. Februar 1844 in Hamburg) war ein norddeutscher Miniaturmaler und Lithograf.

Heinrich Jacob Aldenrath, porträtiert von Friedrich Carl Gröger
Heinrich Jacob Aldenrath, porträtiert von Friedrich Carl Gröger
Miniaturporträt (6,5×5 cm) eines jungen Offiziers, ca. 1805
Miniaturporträt (6,5×5 cm) eines jungen Offiziers, ca. 1805

Leben


Aldenrath war Sohn eines Golddrahtfabrikanten in Lübeck. Bereits im Alter von dreizehn Jahren wurde er Schüler des damals knapp zwanzigjährigen Porträtmalers Friedrich Carl Gröger. Sie verband bald eine enge Partnerschaft – und fortan lebten sie „in treuester Herzens- und Kunstfreundschaft“[1] zusammen. Gemeinsam studierten sie ab 1789 an der Akademie der Künste in Berlin. Anschließend gingen sie gemeinsam nach Hamburg und zogen dann, nach einer gemeinsamen Studienreise nach Dresden und Paris, wieder nach Lübeck, wo sie bis zum Jahr 1807 wirkten. Weiter wechselnd zwischen Hamburg, Kopenhagen, Kiel und Lübeck, ließen sie sich um 1814 dauerhaft in einer gemeinsamen Haushaltung in Hamburg nieder.

Nach dem Bekanntwerden der Lithografie in Norddeutschland ab 1818 wandten sich beide auch dieser Technik zu und arbeiteten zunächst für Johannes Michael Speckter, den Vater von Otto und Erwin Speckter. Unter ihrem Firmennamen Gröger & Aldenrath produzierten beide eine große Anzahl von Porträtlithografien, wobei ihre jeweiligen individuellen Handschriften kaum auseinanderzuhalten sind. Zu Aldenraths bekanntesten eigenhändigen Arbeiten zählen die Bildnisse der gräflichen Dichter Christian und Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg, die als Titelvignetten ihrer Werke weite Verbreitung fanden.

Nach dem Tod Grögers 1838 scheint Aldenrath nur wenig weiter gearbeitet zu haben und zog sich 1842 nach Holstein zurück. Er starb 1844 und wurde neben Gröger begraben.

Der Aldenrathsweg in Hamburg-Barmbek ist nach ihm benannt – und über die Tischbeinstraße mit dem Grögersweg verbunden.


Literatur



Anmerkungen


  1. Otto Beneke: Gröger, Friedrich Karl. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 9, Duncker & Humblot, Leipzig 1879, S. 709.


Commons: Heinrich Jacob Aldenrath – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Aldenrath, Heinrich Jacob
KURZBESCHREIBUNG norddeutscher Miniaturmaler und Lithograph
GEBURTSDATUM 17. Februar 1775
GEBURTSORT Lübeck
STERBEDATUM 25. Februar 1844
STERBEORT Hamburg

На других языках


- [de] Heinrich Jacob Aldenrath

[en] Heinrich Jacob Aldenrath

Heinrich Jakob Aldenrath (17 February 1775, Lübeck – 25 February 1844, Hamburg) was a portrait painter, miniaturist, and lithographer.

[fr] Heinrich Jacob Aldenrath

Jakob Heinrich Aldenrath, né le 17 février 1775 à Lübeck et mort le 25 février 1844 à Hambourg, est un peintre de portraits, miniaturiste et lithographe.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии