art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Heinrich Kipp (* 1826 in Wetzlar; † nach 1860[1]) war ein deutscher Kupferstecher der Düsseldorfer Schule.


Leben


Crucis Bajulatio, Kupferstich von Kipp nach Friedrich Overbeck
Crucis Bajulatio, Kupferstich von Kipp nach Friedrich Overbeck

Heinrich Kipp besuchte von 1840 bis 1852 die Kunstakademie Düsseldorf. An der Akademie waren Rudolf Wiegmann und Joseph Keller seine Lehrer.[2] In Düsseldorf war er von 1850 bis 1853 Mitglied des Künstlervereins Malkasten. Dort unterrichtete er auch seinen Vetter, den späteren Kunstsammler Laurenz Heinrich Hetjens, im Zeichnen. Kipp stach religiöse Motive nach Vorlagen nazarenischer Künstler, 1850 etwa einen Kupferstich vom Zentralmotiv des Pfingstfensters des Kölner Doms.[3][4] 1854 ging er nach Paris, wo sich seine Spuren verlieren.


Literatur




Commons: Heinrich Kipp – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kipp (Henri). In: Bibliothèque nationale de France, Cabinet des estampes: Inventaire du fonds français après 1800. Band 12 (1930), S. 26
  2. Museum Kunstpalast: Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016, PDF)
  3. Peintures murales de la chapelle de la Vierge, Webseite im Portal dossiers-inventaire.aquitaine.fr, abgerufen am 10. April 2021
  4. Sendung des Heiligen Geistes, Webseite im Portal nazarener-stiche.de, abgerufen am 10. April 2021
Personendaten
NAME Kipp, Heinrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kupferstecher der Düsseldorfer Schule
GEBURTSDATUM 1826
GEBURTSORT Wetzlar
STERBEDATUM nach 1860



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии