art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Heinz Edelmann (* 20. Juni 1934 in Aussig, Tschechoslowakei; † 21. Juli 2009 in Stuttgart) war ein Illustrator und Grafikdesigner, der die internationale Grafik der 1960er und 1970er Jahre stark beeinflusst hat.


Leben


Nach einem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf als Schüler von Otto Coester arbeitete er seit 1958 als freischaffender Grafiker. In seiner Zusammenarbeit mit Willy Fleckhaus prägte er als Illustrator über zehn Jahre lang entscheidend das Gesicht des Jugendmagazins twen. Außerdem war er für Capital, Playboy, pardon und das FAZ-Magazin als Grafiker tätig.

Einem größeren Publikum bekannt wurde er durch den Beatles-Film Yellow Submarine, bei dessen Produktion er als Art Director 1967/1968 verantwortlich war. Der Vorspann der ZDF-Sendereihe Der phantastische Film stammt ebenfalls von ihm. Für den Klett-Cotta Verlag entwarf er zahlreiche Buchumschläge[1], unter anderem zusammen mit seinem ehemaligen Kommilitonen Klaus Kammerichs. Edelmann gestaltete die erste deutsche Ausgabe Der Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien in der Übersetzung von Margaret Carroux von 1969/1970.[2] Bekannt sind auch seine zahlreichen Illustrationen zu Kenneth Grahames Kinderbuch Der Wind in den Weiden.

Heinz Edelmann unterrichtete von 1972 bis 1976 Gebrauchsgraphik im Fachbereich Design der Fachhochschule Düsseldorf. Danach war er Dozent für Kunst und Design an der Fachhochschule Köln (Kölner Werkschulen). Zum Wintersemester 1986/87 erfolgte seine Berufung als Professor und Leiter einer Klasse für Graphik-Design an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart,[3] ein Amt, das er bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1999 innehatte.

Heinz Edelmann starb im Alter von 75 Jahren in einem Stuttgarter Krankenhaus.[4]

Plakat von Heinz Edelmann zur Serie Dagegen sein ist immer leicht (Claus Spahn, WDR 1981).[5]
Plakat von Heinz Edelmann zur Serie Dagegen sein ist immer leicht (Claus Spahn, WDR 1981).[5]

Werke


Schriften
Buchillustrationen
Fernsehen
Filme

Literatur





Einzelnachweise


  1. Die 51 schönsten Buchumschläge von Heinz Edelmann. Klett-Cotta, Stuttgart 1982, ISBN 3-608-95030-3
  2. Umschlaggestaltung und Illustration zu Tolkiens Der Herr der Ringe, Band I, Die Gefährten, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 1969/1970
  3. Wolfgang Kermer: Daten und Bilder zur Geschichte der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Stuttgart: Edition Cantz, 1988 (= Verbesserter Sonderdruck aus: Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart: eine Selbstdarstellung. Stuttgart: Edition Cantz, 1988) o. P. [17]
  4. Submarin Zum Tod des Grafikers Heinz Edelmann. In: Der Tagesspiegel. Berlin 22. Juli 2009, Kultur, S. 20.
  5. WDR (Hrsg.): Direct Access - 165 Ideen und 55 Plakate für den Westdeutschen Rundfunk Köln von Heinz Edelmann. H. Schmidt, Mainz 1993, ISBN 3-87439-273-2
  6. Filmemacher, Autor und Jazzmusiker in: Nordbayerischer Kurier vom 9. Oktober 2018, S. 13.
  7. Der Spiegel: Diese Woche im Fernsehen, 18. Januar 1971
Personendaten
NAME Edelmann, Heinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Illustrator und Grafikdesigner
GEBURTSDATUM 20. Juni 1934
GEBURTSORT Ústí nad Labem
STERBEDATUM 21. Juli 2009
STERBEORT Stuttgart

На других языках


- [de] Heinz Edelmann

[fr] Heinz Edelmann

Heinz Edelmann, né le 20 juin 1934 à Aussig, Tchécoslovaquie (aujourd'hui Ústí nad Labem, République tchèque), et mort à Stuttgart (Allemagne) le 21 juillet 2009, est un illustrateur et designer allemand. Il est surtout connu pour avoir été le directeur artistique du film d'animation Yellow Submarine.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии