Helge Kühnapfel (* 1938 in Bischofsburg (Ostpreußen)) ist ein deutscher Metallbildhauer, Gold- und Silberschmied.
Geboren in Bischofsburg (Ostpreußen)[1], ist Helge Kühnapfel bekannt für seine Metallarbeiten im sakralen Bereich. Der Künstler lebt in Velbert.
Ort | Objekte | Abb. /
Quelle |
Jahr |
---|---|---|---|
Essen-Bergerhausen | Kath. Pax-Christi-Kirche, Siebenarmiger Leuchter (Bronze) | [2] | 1968 |
Troisdorf | Kath. Kirche St. Hippolytus, Altarkreuz (Bronze) | [3] | 1968 |
Köln-Rodenkirchen |
Evangelische Erlöserkirche, Leuchter | [4] | 1981 |
Essen-Bredeney | Kath. Kirche St. Markus, Altar, Seitenportal, Tabernakel, Ambo, Kerzenbank | [5] | 1983, 1995 |
Essen | Kapelle des Diakoniewerks Essen, Altarkreuz | [6] | 1985 |
Köln-Rodenkirchen | Kath. Kirche St. Maternus, Deckel des Taufbrunnens, Altarrelief | [7] | 1979, 1983 bis 1986 |
Essen-Rüttenscheid | Siechenhauskapelle, Hängekreuz und Ambo | [8] | 1996 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kühnapfel, Helge |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Metallbildhauer, Gold- und Silberschmied |
GEBURTSDATUM | 1938 |
GEBURTSORT | Bischofsburg (Ostpreußen) |