art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hendrik van Balen der Ältere (* um 1575 in Antwerpen; † 17. Juli 1632 ebenda) war ein flämischer Maler und Glasmaler.[1] Er ist dem Barock zuzuordnen.

Porträt Hendrik van Balens des Älteren von Anthonis van Dyck
Porträt Hendrik van Balens des Älteren von Anthonis van Dyck

Leben


Van Balen war ein Schüler von Adam van Noort, möglicherweise war auch Marten de Vos sein Lehrer. Als Siebzehnjähriger wurde er als Meister in die St. Lukasgilde in Antwerpen aufgenommen.[1] In den Jahren von 1608 und 1609 fungierte er als zweiter Dekan dieser Gilde und in den Jahren von 1609 und 1610 als erster Dekan.[2]

Zwischen 1595 und 1602 reiste van Balen nach Italien und besuchte vermutlich Rom, Venedig und andere Städte.[1][2] Zwar gibt es keine Aufzeichnungen über seine Reise, aber bei seiner Rückkehr nach Antwerpen wurde er Mitglied der Bruderschaft der Romanisten. Für das Jahr 1613 wählte ihn die Bruderschaft ebenfalls zum Dekan. Sein Zeitgenosse Sebastian Vrancx war Mitglied der gleichen Bruderschaft, und die beiden Maler waren befreundet.

Engelskonzert (ehemals in der Liebfrauenkathedrale Antwerpen) Museum für Schöne Künste, Antwerpen
Engelskonzert (ehemals in der Liebfrauenkathedrale Antwerpen) Museum für Schöne Künste, Antwerpen

Zurück in Antwerpen arbeitete van Balen mit Abel Grimmer an einer Ansicht von Antwerpen.[1] Er war einer der führenden Antwerpener Kleinfigurenmaler, der eine große Werkstatt hatte.[3]

1605 heiratete Hendrik van Balen d. Ä. in Antwerpen Margarete Briers, mit der er elf Kinder hatte. Drei seiner Söhne wurden Maler: Jan van Balen, Gaspard van Balen und Hendrik van Balen d.J. Seine Tochter Maria heiratete den Maler Theodoor van Thulden. Van Balen führte über 30 Jahre lang ein erfolgreiches Studio und hatte viele Schüler.[1] Die Register der Gilden verzeichnen insgesamt 26 Schüler von Balen, darunter Anthonis van Dyck und Frans Snyders.

Im Jahre 1613 reiste er in die nördlichen Niederlande mit Jan Brueghel und Peter Paul Rubens. Sonst blieb er in Antwerpen.[1]

Im Alter von ungefähr 55 Jahren starb Hendrik van Balen d. Ä. am 17. Juli 1632 in Antwerpen. Sein Grabmal steht in der Jakobskirche in Antwerpen.


Werke


Minerva bei den Musen (Ausschnitt), Wilanow-Palais
Minerva bei den Musen (Ausschnitt), Wilanow-Palais

Zu Beginn seiner Karriere führte van Balen eine Reihe von großen Altarbilder aus, welche den Einfluss des Adam van Noort zeigen. Seine späteren Altarbilder, mit reicher und subtiler Farbgebung, wurden offenbar nach van Dycks Ankunft in seinem Atelier gemalt. Hendrik van Balen malte auch mythologische oder biblische Szenen auf kleinen Platten oder Kupferplatten. Seine Werke umfassen oft nackte Figuren in einer mythologischen oder religiösen Szene, gesetzt in einer idyllischen Umgebung. Hendrik van Balen malte auch Landschaften.[4]

Balen hatte auch gemeinschaftlich mit anderen Künstlern gemalt, z. B. mit Joos de Momper, Jan Brueghel oder Peter Paul Rubens. Anthonis van Dyck porträtierte seinen Lehrer Balen 1627/1630. Das Bild ist heute im J. Paul Getty Museum zu sehen.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Carl Van de Velde, Hendrik van Balen I, in Grove Art Online (englisch)
  2. Hendrick van Balen (I), RKD (niederländisch)
  3. Helge Siefert: Zum Ruhme des Helden. Historien- und Genremalerei des 17. und 18. Jahrhunderts. München 1993, S. 191.
  4. Hendrik van Balen, Kunstbus (niederländisch)


Commons: Hendrik van Balen der Ältere – Sammlung von Bildern
Personendaten
NAME Balen, Hendrik van der Ältere
KURZBESCHREIBUNG flämischer Maler und Glasmaler
GEBURTSDATUM um 1575
GEBURTSORT Antwerpen
STERBEDATUM 17. Juli 1632
STERBEORT Antwerpen

На других языках


- [de] Hendrik van Balen der Ältere

[en] Hendrick van Balen the Elder

Hendrick van Balen or Hendrick van Balen I (c. 1573–1575 in Antwerp – 17 July 1632 in Antwerp) was a Flemish Baroque painter and stained glass designer. Hendrick van Balen specialised in small cabinet pictures often painted on a copper support. His favourite themes were mythological and allegorical scenes and, to a lesser extent, religious subjects. The artist played an important role in the renewal of Flemish painting in the early 17th century and was one of the teachers of Anthony van Dyck.[1]

[fr] Hendrick van Balen

Hendrick van Balen est un peintre et un décorateur de mobilier flamand, né à Anvers en 1575, mort en 1632.

[it] Hendrick van Balen

Hendrick van Balen (Anversa, 1575 – Anversa, 17 luglio 1632) è stato un pittore fiammingo.

[ru] Бален, Хендрик ван

Хендрик ван Бален (Старший) (нидерл. Hendrik van Balen) (ок. 1575, Антверпен — 17 июля 1632, Антверпен) — южнонидерландский (фламандский) художник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии