art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Henri Émile Allouard (* 11. Juli 1844 in Paris, Frankreich; † 12. August 1929 ebenda)[1] war ein französischer Maler, Zeichner, Medailleur[2] und Bildhauer.

Henri Allouard, Porträt
Henri Allouard, Porträt
Richelieu in La Rochelle, gezeigt auf dem Salon von 1905.
Richelieu in La Rochelle, gezeigt auf dem Salon von 1905.
Grab von Allouard auf dem Friedhof Père-Lachaise.
Grab von Allouard auf dem Friedhof Père-Lachaise.

Leben


Allouard war Schüler der Bildhauer Alexandre Schoenewerk und Eugène-Louis Lequesne. Bis 1872 verdiente er seinen Lebensunterhalt als Buchhändler, bevor er von seiner Kunst leben konnte. Von 1865 bis 1928 stellte er auf den Salons der Société des Artistes Français in Paris aus, mit seinen Medaillen war er dort auf den Salons von 1907, 1912 und 1914.[3] Von 1889 bewertete er hier als Mitglied der Jury eingereichte Arbeiten der Bildhauerei und der dekorativen Kunst. Er zeigte seine Arbeiten auf den Weltausstellungen Paris 1889 und 1900; auf letzterer gewann er eine Goldmedaille.[4] Im Ausland war er auf der Exhibition of the Royal Scottish Academy of Painting, Sculpture and Architecture von 1913 präsent.[5]

Als Maler bediente Allouard die Genre Historienmalerei und Landschaftsmalerei, bildete aber auch Stillleben ab. Seine Illustrationen erschienen in Publikationen wie Histoire de la Guerre 1870–71, Théâtre choisi oder Pour les grands et les petits, fables.[6] Er entwarf die gemalten Dekorationen am Panthéon, der Opéra Garnier und des Pariser Rathauses. Als Bildhauer war er bekannt für seine Kombinationen aus farbigem Marmor und Bronze, arbeitete aber auch mit Terrakotta, Elfenbein und Edelmetallen. Seine Skulpturen sind repräsentativ für neobarocken Bildhauereistil.[7] Kleinere dekorative Arbeiten Allouards wurden ab 1903 von dem Éditeur d’art (Kunstverleger) Arthur Goldscheider handwerklich umgesetzt und vertrieben.[8]

Allouard war ab 1904 Vorsitzender des Vereins Les Parisiens de Paris.[9] Nach seinem Tod 1929 wurde er auf dem Friedhof Père-Lachaise in der Division 32 begraben.[10]


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Henri Allouard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Allouard, Henri (1844-1929). In: Bibliothèque nationale de France, Catalogue général.
  2. L. Forrer: Allouard. In: Biographical Dictionary of Medallists. Band I. Spink & Son, London 1904, S. 43 (englisch).
  3. L. Forrer: Allouard, Henri Emile. In: Biographical Dictionary of Medallists. Band VII. Spink & Son, London 1923, S. 13 (englisch).
  4. Allouard, Henri. In: Emmanuel Bénézit: Dictionary of Artists. 2006, ISBN 978-0-19977-378-7.
  5. Henri Allouard, Mapping the Practice and Profession of Sculpture in Britain and Ireland 1851–1951. Online-Database der University of Glasgow, History of Art and HATII, 2011.
  6. Henri Allouard (1844–1929) – Illustrateur. In: Bibliothèque nationale de France.
  7. Eintrag Henri Allouard in: Guillaume Peigné: Dictionnaire des sculpteurs néo-baroques français (1870–1914). Éditions CTHS, Paris 2012, S. 37–44.
  8. Robert E. Dechant, Filipp Goldscheider: Goldscheider. Firmengeschichte und Werkverzeichnis. Historismus, Jugendstil, Art Déco, 1950er Jahre. Arnold, Stuttgart 2007. ISBN 978-3-89790-216-9, 640 S.
  9. Henri Allouard (1844–1929). In: Bibliothèque nationale de France.
  10. Paul Bauer: Deux siècles d'histoire au Père Lachaise. Mémoire et Documents. Versailles 2006, ISBN 978-2-91461-148-0. S. 49.
Personendaten
NAME Allouard, Henri
ALTERNATIVNAMEN Allouard, Henri Émile (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler, Illustrator und Bildhauer
GEBURTSDATUM 11. Juli 1844
GEBURTSORT Paris, Frankreich
STERBEDATUM 12. August 1929
STERBEORT Paris, Frankreich

На других языках


- [de] Henri Allouard

[es] Henri Allouard

Henri Allouard, nacido el 1844 en París y fallecido el 1929, fue un pintor de Historia, de paisajes, de naturalezas muertas, acuarelista y escultor francés.

[fr] Henri Allouard

Henri Émile Allouard, dit Henri Allouard, né à Paris dans l'ancien 10e arrondissement[1] le 11 juillet 1844 et mort à Paris 15e le 12 août 1929[2], est un sculpteur, médailleur[3] et peintre français.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии