art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Heorhij Ilarionowytsch Majboroda (ukrainisch Георгій Іларіонович Майборода, russisch Георгий Илларионович Майборода /Georgi Illarionowitsch Maiboroda; * 18. Novemberjul. / 1. Dezember 1913greg. in Pelechiwschtschyna, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 6. Dezember 1992 in Kiew, Ukraine) war ein sowjetischer und ukrainischer klassischer Komponist.


Leben


Heorhij Majboroda kam auf einem Gehöft in der heutigen ukrainischen Oblast Poltawa zur Welt.

1941 schloss er sein Studium am Kiewer Konservatorium bei Lewko Rewuzkyj ab. Am Deutsch-Sowjetischen Krieg nahm er als Soldat der Roten Armee teil. Zwischen 1952 und 1958 lehrte er am Kiewer Konservatorium Musiktheorie. Von 1967 bis 1968 war er Vorsitzender der Union der Komponisten der Ukraine[1] und außerdem war er zwischen 1967 und 1980 Abgeordneter der Werchowna Rada der USSR.[2] Er starb 79-jährig in Kiew und wurde dort auf dem Baikowe-Friedhof beigesetzt.[3]


Werk


Heorhij Majboroda komponierte unter anderem die Opern „Milan“ (1957), „Arsenal“ (1960) und „Taras Schewtschenko“ (1964) die alle am Taras-Schewtschenko-Opernhaus in Kiew uraufgeführt wurden sowie 1973 die Oper „Jaroslaw der Weise“. Außerdem schrieb er drei Symphonien (1940, 1952, 1976), ein Konzert für Stimme und Orchester (1969) sowie Lieder zu Texten von Wolodymyr Sosjura, Teren Massenko (Терень Масенко), Adam Mickiewicz, Lessja Ukrajinka, Iwan Franko und Pawlo Tytschyna.[2]


Ehrungen


1960 erhielt er den Titel Volkskünstler der UdSSR und 1963 wurde er mit dem Taras-Schewtschenko-Preis ausgezeichnet, nachdem sein Bruder Platon Majboroda, der ebenfalls Komponist war, im Jahr zuvor ausgezeichnet wurde.[1] Außerdem wurde ihm der Leninorden und der Orden des Roten Banners der Arbeit verliehen.[3]




Einzelnachweise


  1. Kurzbiografie Heorhij Majboroda auf der Webpräsenz des Preiskomitees des Taras-Schewtschenko-Preises; abgerufen am 20. März 2017 (ukrainisch)
  2. Eintrag zu Maiboroda, Heorhii in der Encyclopedia of Ukraine (englisch)
  3. Biografie Heorhij Majboroda auf der Webseite des Baikowe-Friedhofs; abgerufen am 20. März 2017 (russisch)
Personendaten
NAME Majboroda, Heorhij
ALTERNATIVNAMEN Maiboroda, Heorhij Ilarionowytsch (vollständiger Name); Майборода Георгій Іларіонович (ukrainisch)
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Komponist
GEBURTSDATUM 1. Dezember 1913
GEBURTSORT Pelechiwschtschyna, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 6. Dezember 1992
STERBEORT Kiew, Ukraine

На других языках


- [de] Heorhij Majboroda

[en] Heorhiy Maiboroda

Heorhiy Ilarionovych Maiboroda, sometimes transcribed in English as Georgiy or Heorhy Maiboroda or Mayboroda (Ukrainian: Георгій Іларіонович Майборода; 1 December [O.S. 18 November] 1913, in Pelekhivshchyna khutir, Kremenchuk County, Poltava Governorate, Russia – 6 December 1992, in Kyiv, Ukraine), was a Ukrainian composer.

[ru] Майборода, Георгий Илларионович

Георгий Илларионович Ма́йборода (укр. Георгій Iларіонович Майборода; 1913—1992) — советский, украинский композитор, дирижёр, педагог. Народный артист СССР (1960).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии