art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Herbert Max Bodzin (* 1936 in Hohenlimburg) ist ein deutscher Maler, Bildhauer und Musiker (Saxophon, Flöte, Piano). Werke (Edelstahl-Skulpturen) befinden sich im öffentlichen Raum in Bassum, Bremen, Diepholz, Konz und Weyhe.


Werke



Edelstahl-Skulpturen im öffentlichen Raum


Brunnen an der Klinik Bassum
Brunnen an der Klinik Bassum
Silver Sun in Konz-Karthaus
Silver Sun in Konz-Karthaus



Einzelnachweise


  1. Bassum: Krankenhaus. Herbert Bodzin: Brunnen, Edelstahl 1981. S. 33 in: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum in den Landkreisen Diepholz und Nienburg / Weser. Hrsg.: Landschaftsverband Weser-Hunte e.V., 2. neu bearbeitete Auflage 2011.
  2. k: kunst im öffentlichen raum bremen
  3. Diepholz: Berufsbildende Schulen. Herbert Bodzin, Edelstahlobjekt. S. 41 in: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum in den Landkreisen Diepholz und Nienburg / Weser. Hrsg.: Landschaftsverband Weser-Hunte e.V., 2. neu bearbeitete Auflage 2011.
  4. Edelstahlskulptur
  5. Lahausen: Freibad. Herbert Bodzin, Stahl, 1976. S. 19 in: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum in den Landkreisen Diepholz und Nienburg / Weser. Hrsg.: Landschaftsverband Weser-Hunte e.V., 2. neu bearbeitete Auflage 2011.
  6. VG Konz - Silver Sun. Abgerufen am 19. November 2018.
  7. Zwischen den Skulpturen. Abgerufen am 19. November 2018.
Personendaten
NAME Bodzin, Herbert
ALTERNATIVNAMEN Bodzin, Herbert Max (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Bildhauer und Musiker (Saxophon, Flöte, Piano)
GEBURTSDATUM 1936
GEBURTSORT Hohenlimburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии