art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hermann August Krüger (* 10. Juni 1834 in Cottbus, Provinz Brandenburg; † 27. Mai 1908 in Baden-Baden) war ein deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.


Leben


Park bei Rom, 1899 (Zypressenteich der Villa Falconieri in Frascati)
Park bei Rom, 1899 (Zypressenteich der Villa Falconieri in Frascati)

Als Privatschüler von Adalbert Waagen in München, von Max Schmidt in Berlin[1] und von Albert Flamm in Düsseldorf bildete sich Krüger, Sohn eines Cottbusser Großkaufmanns, in der Landschaftsmalerei aus. Einen der führenden Landschaftsmaler seiner Zeit, Oswald Achenbach, begleitete er auf mehrere Reisen nach Italien. Krüger, der sich wie sein Freund und Vorbild Achenbach einen Ruf als Italienmaler erwarb, lebte nach seinem Studium in Düsseldorf, wo er dem Künstlerverein Malkasten angehörte.[2] In seinem Vermächtnis vermachte Krüger der Stadt Düsseldorf unter anderem das Gemälde „Das alte Kohlentor in Düsseldorf“ von Andreas Achenbach.[3]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Zu der Radierung „Aus der Villa des Hadrian“. In: Zeitschrift für bildende Kunst, Band 31, S. 96 (Digitalisat)
  2. Bestandsliste, Webseite im Portal malkasten.org, abgerufen am 26. Juni 2017
  3. Vermächtnis Herrmann Krüger. in Bericht über den Stand und die Verwaltung der Gemeinde-Angelegenheiten der Stadt Düsseldorf für den Zeitraum vom 1. April 1908 bis 31. März 1909, S. 129 ub.uni-duesseldorf.de
Personendaten
NAME Krüger, Hermann
ALTERNATIVNAMEN Krüger, Hermann August (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule
GEBURTSDATUM 10. Juni 1834
GEBURTSORT Cottbus, Provinz Brandenburg
STERBEDATUM 27. Mai 1908
STERBEORT Baden-Baden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии