art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hildegard Joos (* 7. Mai 1909 in Sieghartskirchen, Niederösterreich; † 17. Januar 2005 in Wien) war eine österreichische Malerin und eine bedeutende Vertreterin der abstrakten Malerei und des Konstruktivismus.


Leben


Hildegard Joos verbrachte ihre Kindheit in Niederösterreich. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte sie an der Akademie der bildenden Künste in Wien.

Im Jahre 1958 wurde ihr als erster Frau eine Einzelausstellung der Wiener Secession gewidmet, der sie bereits ab 1954 als Mitglied angehörte. Von 1959 bis heute unterhielt sie ein Atelier zusammen mit ihrem Mann Harold Joos in Paris. Sie wurde vom Pariser Salon des Réalités Nouvelles geprägt, seit sie 1972 dort Mitglied wurde.

Joos wurde als „Grande Dame“ der abstrakten Malerei in Österreich bezeichnet. Schachbrett- und Rasterbilder waren wichtiger Bestandteil ihres künstlerischen Schaffens. Ihre ersten Arbeiten hingegen waren figürlich, farbig und expressiv.

Anfänglich signierte das Künstlerpaar seine Gemeinschaftsarbeiten mit „Hildegard Joos“, ab 1980 mit „H+H Joos“.

Hildegard Joos wurde 95 Jahre alt.

2014 veranstaltete der Wiener Galerist und Kunsthändler Martin Suppan mit über 140 Werken eine Retrospektive der verstorbenen Künstlerin Hildegard Joos im Künstlerhaus Wien.


Einzelausstellungen (Auswahl)



Öffentliche Sammlungen (Auswahl)



Auszeichnungen




Personendaten
NAME Joos, Hildegard
KURZBESCHREIBUNG österreichische Malerin
GEBURTSDATUM 7. Mai 1909
GEBURTSORT Sieghartskirchen
STERBEDATUM 17. Januar 2005
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии