art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hinko Smrekar (* 13. Juli 1883 Ljubljana; † 1. Oktober 1942 ebenda) war ein slowenischer Maler, Zeichner, Karikaturist, Grafiker und Illustrator.

Hinko Smrekar (1910er)
Hinko Smrekar (1910er)
Slowenische Literaten
Slowenische Literaten

Smrekar studierte ab 1901 Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, brach jedoch sein Studium nach vier Semestern ab und widmete sich von da an der Kunst.

Smrekar wurde 1903 Mitbegründer des Wiener Künstlerklubs „Vesna“ (Frühling), wo er vielen slowenischen Künstlern begegnete. Er besuchte die k.k. Kunstgewerbeschule des k.k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie in Wien. 1905 kehrte er zu seiner Familie in Ljubljana und Kranj zurück.

Ab 1905 veröffentlichte er seine Zeichnungen in der satirischen Zeitschrift Osa (Wespe) in Laibach. Gemeinsam mit dem Schriftsteller Maxim Gaspari besuchte er mehrmals München und studierte dort ein Jahr lang Malerei.

Er wurde 1915 zum Militärdienst einberufen und bald als „serbophil“ verhaftet. In der Haft begann er eine Geisteskrankheit zu simulieren und kam in das Krankenhaus in Graz-Scheifling. Er kam als kriegsdienstuntauglich frei.

Während des Ersten Weltkriegs veröffentlichte er einen Zyklus von Antikriegskarikaturen unter seinem Namen.

Nach dem Ersten Weltkrieg versuchte er seine eigene Zeitschrift Pikapok zu gründen. Er illustrierte die Werke Ivan Cankars und anderer slowenischer Autoren und beschäftigte sich darüber hinaus mit Zeichnenunterricht.

1927 starb seine Mutter und Smrekar blieb allein zurück, den Vater hatte er bereits 1906 verloren.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde er 1942 als Mitglied der Widerstandsbewegung von italienischen Besatzern festgenommen und zwei Tage später ohne Gerichtsverfahren hingerichtet.



Commons: Hinko Smrekar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Smrekar, Hinko
ALTERNATIVNAMEN Smrekar, Henrik
KURZBESCHREIBUNG slowenischer Maler, Zeichner, Karikaturist, Grafiker und Illustrator
GEBURTSDATUM 13. Juli 1883
GEBURTSORT Ljubljana
STERBEDATUM 1. Oktober 1942
STERBEORT Ljubljana

На других языках


- [de] Hinko Smrekar

[en] Hinko Smrekar

Hinko Smrekar (13 July 1883 – 1 October 1942) was a Slovenian painter, draughtsman, caricaturist, graphic artist, and illustrator.[1] Smrekar was a member of the Vesna Art Club, which was active in Vienna, and a partisan in the Liberation Front of the Slovene Nation during the Nazi occupation of Yugoslavia. The Hinko Smrekar Primary School in Ljubljana and the Hinko Smrekar Prize in Celje, the highest Slovenian award in the field of illustration (since 1993), are named after him. At the time when, as a collaborator of the Slovene Liberation Front, he was hastily shot by the Italian fascists in the vicinity of the gravel pit used for summary executions (now the Gramozna Jama Memorial), he was living in the "Villa Kurnik" on Alešovčeva Street (No 38) in Šiška. He is buried in the Memorial Park of Fallen Combatants and Hostages at Žale.

[fr] Hinko Smrekar

Hinko Smrekar (né le 13 juillet 1883 à Laibach, mort dans la même ville le 1er octobre 1942 (à 59 ans) était un dessinateur, peintre, illustrateur et caricaturiste yougoslave.

[ru] Смрекар, Хинко

Хинко Смрекар (словен. Hinko Smrekar; 13 июля 1883, Любляна — 1 октября 1942, там же) — словенский художник, иллюстратор и карикатурист[1]. Член арт-клуба «Весна» (Вена).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии