art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hippolyte Flandrin (* 23. März 1809 in Lyon; † 21. März 1864 in Rom) war ein französischer Maler.

Hippolyte Flandrin, Selbstporträt
Hippolyte Flandrin, Selbstporträt
Flandrins Grab auf dem Friedhof Père Lachaise
Flandrins Grab auf dem Friedhof Père Lachaise

Leben und Wirken


Hyppolite Flandrin war zusammen mit Henri Lehmann Schüler des Malers Jean-Auguste-Dominique Ingres. Gefördert durch seinen Lehrer, beteiligte er sich im Alter von kaum 18 Jahren an einer Ausstellung des Pariser Salons, und seine eingereichten Werke wurden mit dem Prix de Rome ausgezeichnet. Der Preis beinhaltete ein Reisestipendium, welches Flandrin zu einer Studienreise nach Italien nutzte.

Nach seiner Rückkehr nach Paris widmete er sich vorzugsweise der kirchlichen Malerei und schuf in strengem, auf die Präraffaeliten zurückgehendem Stil Gemälde, bei denen besonders der seelenvolle Ausdruck der Gesichter hervorgehoben wird. Nachdem er Wandmalereien in der Johanniskapelle von St.-Severin mit Erfolg ausgeführt, erhielt er den Auftrag, den Chor der Kirche St. Germain-des-Prés in Paris auszumalen, wo er in seinem Einzug Christi in Jerusalem eines seiner Hauptwerke gab.

Im Jahr 1853 zierte er die Seitenwände des Schiffs der Kirche St-Vincent-de-Paul de Paris mit Fresken in Gestalt eines Frieses und wurde darauf Mitglied des Instituts. Bei Ausmalung der neuen Basilika St.-Paul in Nîmes näherte er sich den alten Florentinern und Sienesen, bei den Apsidenmalereien der romanischen Abteikirche von Ainay bei Lyon dem Stil der ravennatischen Mosaiken, ohne jedoch seine klassische Formgebung, wie er sie aus Ingres’ Schule gewonnen hatte, preiszugeben. Auch schuf er Porträtmalereien.

Flandrin wurde am 31. Mai 1863 in den preußischen Orden Pour le Mérite aufgenommen.

Bei einem weiteren Aufenthalt in Rom starb Flandrin zwei Tage vor seinem 55. Geburtstag am 21. März 1864 in Rom.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Hippolyte Flandrin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Flandrin, Hippolyte
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler
GEBURTSDATUM 23. März 1809
GEBURTSORT Lyon
STERBEDATUM 21. März 1864
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Hippolyte Flandrin

[en] Hippolyte Flandrin

Jean-Hippolyte Flandrin (23 March 1809 – 21 March 1864) was a French Neoclassical painter. His most celebrated work, Jeune Homme Nu Assis au Bord de la Mer ("Young Male Nude Seated beside the Sea"), from 1836, is held in the Louvre.

[es] Hippolyte Flandrin

Jean Hippolyte Flandrin, nacido en Lyon el 23 de marzo de 1809 y muerto en Roma el 21 de marzo de 1864, fue un pintor francés, adscrito a la Escuela de Lyon.

[fr] Hippolyte Flandrin

Jean Hippolyte Flandrin, dit Hippolyte Flandrin, né le 23 mars 1809 à Lyon et mort le 21 mars 1864 à Rome, est un peintre français.

[it] Hippolyte Flandrin

Jean-Hippolyte Flandrin (Lione, 23 marzo 1809 – Roma, 21 marzo 1864) è stato un pittore francese. È considerato uno dei principali esponenti neoclassici della Scuola di Lione.

[ru] Фландрен, Ипполит

Жан Ипполит Фландрен (фр. Jean Hippolyte Flandrin; 23 марта 1809, Лион — 21 марта 1864, Рим) — французский художник, исторический живописец и портретист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии