art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hishikawa Moronobu (japanisch 菱川 師宣; * 1618 in Hota, Heguri-gun, Provinz Awa (heute: Kyonan, Awa-gun, Präfektur Chiba); † 25. Juli 1694) war ein japanischer Maler und Graphiker. Er gilt als erster großer Meister des Japanholzschnitts und Begründer des Ukiyo-e-Stils.

Ausschnitt aus dem Stellschirm Sumidagawa/Ueno
Ausschnitt aus dem Stellschirm Sumidagawa/Ueno
„Sich umblickende Schöne“
„Sich umblickende Schöne“
Aus Tsuitate no kage
Aus Tsuitate no kage
Aus Yoshiwara no tei
Aus Yoshiwara no tei
Seiten aus Ukiyo tsuzuki-e zukushi
Seiten aus Ukiyo tsuzuki-e zukushi

Biografie


Hishikawa Moronobu, Sohn des Bildstickers Hishikawa Kichizeiemon Michishige,[1] wurde in Hota geboren als Sohn einer Familie, die aufwendig dekorierte Stoffe produzierte. Früh an Malerei interessiert, ging er mit etwa 16 Jahren nach Edo, beschäftigte sich dort mit der Malweise der Tosa- und Hasegawa-Schule und begann, ohne einen Lehrer gehabt zu haben, Bücher zu illustrieren.

1672 erschien ein Werk Buke hyakunin isshu (武家百人一首) mit signierten Holzschnitten von ihm. Das war das erste Mal, dass Illustrationen mit dem Namen des Künstlers erschienen. Er wurde schnell zum bekannten Künstler in Edo, weitere Bücher folgten, unter anderem Ukiyo hyakunin bijin (浮世百人美女), Ukiyo tsuzuki (浮世続), Bijin-e zukushi (美人絵づくし). Insgesamt soll er Illustrationen für über hundert Bücher über Kriege, Abenteuer und gelegentlich auch für Reiseführer geliefert haben. Er illustrierte daneben über fünfzig Bücher mit erotischem Inhalt (好色本, kōshoku-bon) wie verschiedene Kopfkissenbücher (wie Yoshiwara-mukura und Yoshiwara kagami, um 1660) und das 1683 erschienene Holzschnittbuch Koi no Tanoshimi,[2] aber auch einfache Lektüren für Frauen und Kinder (かな草紙, kana zōshi).

Hishikawa veröffentlichte Themen aus seinen Buch-Illustrationen als größere „Einblatt-Drucke“ (ichimai-e), die als Sätze von mehreren Blättern erschienen und die als Beginn der Ukiyo-e gelten können. Seine Bilder weisen einen einfachen, kräftigen Strich aus. Im Bildaufbau orientierte er sich am Yamato-e mit seiner 45-Grad-Perspektive.

Neben der Druckgraphik in Schwarzweiß (manchmal handkoloriert) schuf Hishikawa Wandschirme, Bildrollen und Hängerollen.

Sein Werk wurde von seinen Söhnen Morofusa (師房) und Moronaga (師永) (adoptiert, Mann seiner Tochter) sowie von seinen Schülern Moroshige (師重), Tomofusa (友房), Morohira (師平) und anderen weitergeführt.


Werk



Wandschirme (Auswahl)



Gemälde (Auswahl)



Bildrollen (Auswahl)



Druckserien (Auswahl)



Literatur




Commons: Hishikawa Moronobu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Franz Winzinger: Koi no Tanoshimi. Nachwort. In: Vergnügungen der Liebe. 1988, S. 39–45.
  2. Hishikawa Moronobu: Vergnügungen der Liebe. Koi no Tanoshimi. Mit Erläuterungen von Franz Winzinger, Harenberg Kommunikation, Dortmund 1979, 4. Auflage ebenda 1988 (= Die bibliophilen Taschenbücher. Band 128).

Personendaten
NAME Hishikawa, Moronobu
ALTERNATIVNAMEN 菱川 師宣 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Maler und Graphiker
GEBURTSDATUM unsicher: 1618
GEBURTSORT Hota, Heguri-gun, Provinz Awa (heute: Kyonan, Awa-gun, Präfektur Chiba)
STERBEDATUM 25. Juli 1694

На других языках


- [de] Hishikawa Moronobu

[en] Hishikawa Moronobu

Hishikawa Moronobu (Japanese: 菱川 師宣; 1618 – 25 July 1694)[1] was a Japanese artist known for popularizing the ukiyo-e genre of woodblock prints and paintings in the late 17th century.[2]

[fr] Moronobu

Peintre japonais et créateur d’estampes japonaises, Hishikawa Moronobu (菱川 師宣, Hishikawa Moronobu?) (1618 - 25 juillet 1694) est considéré comme le premier représentant de l’école ukiyo-e. En adaptant les techniques traditionnelles de la peinture à la gravure sur bois et en publiant des estampes sur papier libre plutôt que des livres entiers, il contribua à la diffusion de l’estampe japonaise dans les classes les plus modestes.

[it] Hishikawa Moronobu

Hishikawa Moronobu[1] (菱川 師宣?; Hodamura, 1618 – Edo, 25 luglio 1694) è stato un pittore e incisore giapponese, considerato il primo rappresentante della scuola ukiyo-e. Adattando le tecniche tradizionali della pittura alla xilografia e pubblicando di stampe su fogli liberi, piuttosto che interi libri, ha contribuito alla diffusione delle stampe giapponesi anche tra le classi più modeste.

[ru] Хисикава Моронобу

Хисикава Моронобу (яп. 菱川 師宣, 1618 г. — 25 июля 1694 г.) — японский художник и гравёр, один из крупнейших представителей стиля укиё-э, начиная с 70-х годов XVII столетия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии