art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Ignatz Englert (* 1. Februar 1757 in Mudau; † 16. April 1811 in Mudau) war ein deutscher Steinbildhauer (auch bekannt als der „Mudauer Meister“)

Bildstock beim Rathaus in Mudau
Bildstock beim Rathaus in Mudau

Leben


Ignatz Englert (Taufname Joannes Ignatius Englert) wurde als Sohn von Joseph und Margarethe Englert in Mudau im badischen Odenwald geboren. Er war in 1. Ehe mit Anna Maria Weis verheiratet. Nach deren Tod im Jahre 1805 heiratet er Regine Kühner.

In der Zeit zwischen 1790 und 1810 schuf er 41 bisher entdeckte Bildstöcke und war an Renovierungen bereits vorhandener Bildnisse beteiligt. Sein Repertoire umfasste im Wesentlichen vier Tafeln: Die heilige Dreifaltigkeit, die heilige Familie, die Pieta und das Blutbild und war fast immer mit dem Heiligen Wendelin versehen.[1][2]

Einige der Bildstöcke befinden sich auf Gemarkung in Hesselbach in Hessen.[3][4]


Literatur



Einzelnachweise


  1. VÖG Schlossau/Waldauerbach: Mudauer Meister. 2012, abgerufen am 14. Januar 2021.
  2. Max Walter. Abgerufen am 14. Januar 2021.
  3. Hesselbach am Odenwaldlimes - Sehenswürdigkeiten und Kultur 4: Bildstöcke und Steinkreuze. Abgerufen am 14. Januar 2021.
  4. DenkXweb - Detailansicht. Abgerufen am 15. Januar 2021.
Personendaten
NAME Englert, Ignatz
ALTERNATIVNAMEN Mudauer Meister
KURZBESCHREIBUNG deutscher Steinbildhauer
GEBURTSDATUM 1. Februar 1757
GEBURTSORT Mudau
STERBEDATUM 16. April 1811
STERBEORT Mudau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии