Ignaz Rohrbach (tschechisch: Ignác Rohrbach; * 1691 in Kaiserswalde, Grafschaft Glatz; † 25. Oktober 1747 in Chrudim) war ein in Ostböhmen wirkender deutscher Bildhauer.
Pestsäule am Hauptplatz von Chrudim
Leben
Ignaz Rohrbach gilt als der Hauptvertreter des ostböhmischen Frühbarocks[1]. Nach der Bildhauerlehre bei Franz Pacák, einem Schüler des Bildhauers Matthias Bernhard Braun, war Rohrbach ab 1724 Mitarbeiter in der Werkstatt des Bildhauers Johann Paul Czechpauer (Jan Pavel Čechpauer) im ostböhmischen Chrudim. Nach Czechpauers Tod um 1726 vollendete er mehrere seiner begonnenen Werke. Er führte dessen Werkstatt weiter und heiratete die hinterlassene Witwe[2].
Werke
Ignaz Rohrbach schuf zahlreiche Werke für Kirchen und Schlösser in Ostböhmen. Einige befinden sich in Museen.
Wallfahrtskirche Zelená Hora: Hauptaltar 1725–1727 (von J. Czechpauer begonnen)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии