art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Inge Höck (* 10. Juli 1922 in Münster, Tirol; † 26. November 2014[1]) war eine österreichische Malerin.


Leben


Inge Höck besuchte die Malschule Toni Kirchmayr in Innsbruck und studierte anschließend neun Semester an der Akademie der Bildenden Künste Wien bei Herbert Boeckl. Seither lebte sie in Innsbruck. Zu ihren Werken gehören Zeichnungen, figürliche wie abstrakte Malereien, Glasfenster, Sgraffiti und Mosaiken, unter anderem als Fassadengestaltungen im Rahmen der Kunst-am-Bau-Aktion des Landes Tirol.


Auszeichnungen



Werke


Mosaik am Kindergarten Bachlechnerstraße (Ausschnitt)
Mosaik am Kindergarten Bachlechnerstraße (Ausschnitt)

Literatur




Commons: Inge Höck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Friedhöfe Stadt Innsbruck, abgerufen am 27. September 2022
  2. Stadt Innsbruck: Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen (PDF; 197 kB)
  3. Müller, Wiesauer: Kunst am Bau an öffentlichen Gebäuden: Wandmalerei Menschen und Natur. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Februar 2018.
  4. Christoph Hölz, Klaus Tragbar, Veronika Weiss (Hrsg.): Architekturführer Innsbruck. Haymon, Innsbruck 2017, ISBN 978-3-7099-7204-5, S. 30.
  5. Maireth, Wiesauer: Kunst am Bau an öffentlichen Gebäuden: Fassadengestaltung. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Februar 2018.
  6. Helmut Oehler: Erfassung von Kunstwerken im öffentlichen Raum der Gemeinde Seefeld i. T.
  7. Franckenstein, Wiesauer: Pfarrkirche Hl. Josef der Arbeiter. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Februar 2018.
  8. Frick, Wiesauer: Volksschule und Kindergarten. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Februar 2018.
  9. Maireth, Wiesauer: Kunst am Bau an öffentlichen Gebäuden: Freiskulptur. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Februar 2018.
  10. Drexel, Schmid-Pittl: Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe (ehemals HBLA, Frauenberufsschule). In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 4. März 2022.
  11. Maireth, Wiesauer: Kunst am Bau an öffentlichen Gebäuden: Fassadengestaltung. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Februar 2018.
Personendaten
NAME Höck, Inge
ALTERNATIVNAMEN Höck, Ingeborg
KURZBESCHREIBUNG österreichische Malerin
GEBURTSDATUM 10. Juli 1922
GEBURTSORT Münster
STERBEDATUM 26. November 2014



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии