art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ingrid Matthies-Pawlowski,[1] geborene Matthies (geboren 19. Mai 1940 in Hannover; gestorben 18. Februar 2010 in Bordenau), war eine deutsche Künstlerin (Malerei, Grafik, Skulptur).


Leben


Ingrid Pawlowski, aufgewachsen in Hannover, studierte 1967 bis 1970 als Schülerin von Erich Wegner Malerei und Grafik an der Kunstgewerbeschule Hannover. Während eines Studienaufenthalts 1985 bis 1986 auf Sizilien arbeitete sie zu dem Thema Sandmasken. Nach ihrer Eheschließung 1966 mit dem Ingenieur und Designer Jacek R. Pawlowski verlegte Ingrid M. Pawlowski ihr gemeinsames Wirkungszentrum nach Bordenau. In dieser kongenialen Arbeitsgemeinschaft konnte sie sich in ihrer künstlerischen Entwicklung frei entfalten und sich ganz ihrem Schaffen widmen, da ihr Mann für die wirtschaftlich nötigen Rahmenbedingungen sorgte. So kam es Ingrid Pawlowski mehr darauf an, ein Werk zu erarbeiten und zu vollenden, als sich von kommerziellem Erfolg leiten zu lassen. Sie lebte nach ihrem Leitgedanken „Kunst ist mein Leben, ich kann nicht mehr zurück, aber noch nach vorn.“

Neben der Malerei, Grafik und Wand- und Raumgestaltung nahmen Entwicklungen in die Bereiche der Skulptur, Objekterarbeitungen und Fotografie breiten Raum ein.[2] Zeitweilig lehrte sie an einer öffentlichen Schule. Als Initiatorin war Ingrid M. Pawlowski 1984 maßgeblich an der Gründung des Kunstvereins Neustadt am Rübenberge beteiligt.

Der Verbleib vieler Werke der Künstlerin ist ungeklärt, da sie einer entsprechenden Buchführung keine Bedeutung beimaß. Der von ihrem Mann verwaltete Nachlass in ihrem Atelier besteht aus ca. 400 Arbeiten unterschiedlicher Art, deren Archivierung noch nicht abgeschlossen ist.


Arbeiten im öffentlichen Raum (auch Bühne) (Auswahl)



Ausstellungen



Einzelausstellungen (Auswahl)



Beteiligungen an Ausstellungen (Auswahl)



Arbeiten in öffentlichen Sammlungen u. a.



Ehrungen





Einzelnachweise


  1. Ludwig Zerull (Red.): Hannover im Bild. Künstler des 20. Jahrhunderts sehen Hannover und Hannoveraner. Eine Ausstellung des Hannoverschen Künstlervereins im Historischen Museum Hannover. 21. März – 9. Juni 1985, illustrierte Begleitschrift zur gleichnamigen Ausstellung, Hannover: Hannoverscher Künstlerverein, 1985, S. 60.
  2. Kurt Märzhäuser: in: Ingrid M. Pawlowski – Kunst war ihr Leben. Hrsg. Kunstverein Neustadt e. V., 2010.
Personendaten
NAME Pawlowski, Ingrid M.
ALTERNATIVNAMEN Pawlowski, Ingrid Matthies
KURZBESCHREIBUNG deutsche Künstlerin
GEBURTSDATUM 19. Mai 1940
GEBURTSORT Hannover
STERBEDATUM 18. Februar 2010
STERBEORT Bordenau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии